Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Arbeit

6690 Suchergebnisse

Kirchenprovinz-Parlament berät am 18. November über Finanzen

Der Entwurf des Haushaltsplanes der Kirchenprovinz Sachsen für das Jahr 2005 ist ein Schwerpunkt der Synodentagung am Donnerstag, 18. November 2004 (Einbringung 10:30 Uhr). Das Volumen des Haushaltsansatzes beläuft sich auf 90,4 Millionen Euro. Der Entwurf für das kommende Jahr liegt damit um vier Millionen Euro über dem Ansatz für das laufende Rechnungsjahr.

Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM

Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.

Kirchenprovinz-Synode beendet Beratungen

Gemeinden und Kirchenkreise in der Kirchenprovinz Sachsen sollen sich verstärkt für die Entwicklung alternativer Gottesdienstformen engagieren und dabei auch der Kirche fern stehende Menschen mehr in den Blick nehmen.

Abschluss der Provinzialsynode - Start der ersten Föderationssynode

Mit einem Gottesdienst beschließen die 79 Synodalen des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen heute um 14 Uhr ihre Herbst-Tagung. Die Feier im Erfurter Augustinerkloster ist gleichzeitig Auftakt zur ersten Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM).

10. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 21. bis 24. November 2007

... Entwurf eines Kirchengesetzes über die Finanzierung der kirchlichen Arbeit in der Vereinigten Kirche in Mitteldeutschland (Finanzgesetz– FG) DS... 2b-2.pdf DS 2b/3 Kirchengesetz über die Finanzierung der kirchlichen Arbeit in der Vereinigten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland... des Orientierungsrahmens.pdf DS 3/3 Sachstandsbericht über die Arbeit der AG Personal- und Stellenplanung im Verkündigungsdienst DS 3-3.pdf ...

6. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 7. bis 10. April 2005

... der Gegenwart - Konsequenzen für die Kirche und ihre soziale Arbeit" Materialsammlung.pdf DS 2/1 Die sozialen Herausforderungen der... der Gegenwart - Konsequenzen für die Kirche und ihre soziale Arbeit (Beschlussvorlage der Synode) DS 2-2.pdf DS 4/1 Kurzbiografie ...

3. Tagung der Föderationssynode vom 30. März bis 1. April 2006 in Halle

3. Tagung der Föderationssynode vom 30. März bis 1. April 2006 in Halle Beschlüsse DS 1/5 DS_1-5_beschluss.pdf DS 1/8 DS_1-8_beschluss.pdf ...

1. Tagung der Föderationssynode vom 19.-20. November 2004 in Erfurt

... DS 9-2.pdf DS 10/1 Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland... DS 10/2 Begründung zum Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

5. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 23. bis 25. Februar 2006 in Magdeburg

... – Erarbeitung eines Rahmenplans und einer Rahmenordnung für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der EKM: DS_7.2_Halberstadt.pdf  ...

3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg

3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg Beschlussprotokoll BP_FS_2005.pdf Erklärung der ...

9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007

9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll FS 2007.pdf ...

7. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 16. bis 18. Februar 2006

... eines Kirchengesetz zur strukturellen Sicherung der kirchgemeindlichen Arbeit (Gemeindestrukturgesetz) DS 8-2.pdf DS 8/3 Verfassung der... DS 8/5 Kirchengesetz zur strukturellen Sicherung der kirchgemeindlichen Arbeit (Gemeindestrukturgesetz) DS 8-5.pdf DS 10/2 Begründung zum ...

Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen

Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.