Tagung zur Zerstörung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg
Die Belagerung und Zerstörung Magdeburgs im Mai 1631 ist Schwerpunktthema der zweiten Jahrestagung des Vereins für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen, die am 9. und 10. Mai 2005 in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt stattfindet.
Bischofsbericht zu EKD Taufe Selbstverbrennung und Foederation
Erster Sitzungstag der Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg
Rückschau auf die geliebte Kirchenprovinz (1815) 1946 – 1990 (2008)
Wenn eine Landeskirche sich mit einer anderen Landeskirche zusammenschließt, geht sie nicht unter. Das ist vergleichbar einer Ehe – beide bringen sich ein, mit ihren je eigenen Vorzügen und Problemen.
Dissens über Kultur- statt Kirchensteuer
Erfurt (epd). Überlegungen des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow zu einschneidenden Veränderungen bei der Finanzierung der Kirchen und im kirchlichen Arbeitsrecht sind auf Skepsis gestoßen.
„In deiner Hand ruht meine Zeit“: Gemeinden feiern am 13. Februar KirchentagsSonntag
Jedes Jahr sind Kirchengemeinden bundesweit angesprochen, Septuagesimae als KirchentagsSonntag zu feiern und so ein Stück des Kirchentagsflairs in ihre Kirche vor Ort zu holen.
Kirchenamt zieht Notbremse wegen Finanzsituation der Kirchgemeinde Wiehe
Kirchenamt zieht Notbremse
wegen Finanzsituation der Kirchgemeinde Wiehe
Superintendent Fuhrmann: „Schaden abwenden“
Synodentagungen in Wittenberg und Eisenach
Synodentagungen in Wittenberg und Eisenach
Synodale entscheiden über die Zukunft der Föderation
Konstituierung der Verfassungskommission
Arbeit an Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland beginnt
Konstituierung der Verfassungskommission am Freitag in Erfurt
2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 17 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Werke von sieben Kuenstlern in sieben Wochen
Werke von sieben Künstlern in sieben Wochen in sieben Kirchen
Projekt soll auf alte Kirchen und moderne Kunst aufmerksam machen
„Kirchen und Religionen“ präsentierten sich zum Sachsen-Anhalt-Tag
Auftaktgottesdienst mit leitenden Kirchenvertretern
Interreligiöses Gebet – Container-Projekt der Landeskirche Anhalts
Junge Christen feiern ChurchNight statt Halloween
Geburtstagsfeiern mit Miss Germany, Zauberer, Wiedergängern, Zockern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ilse Junkermann ist Stellvertreterin des Leitenden Bischofs der VELKD
... sich acht lutherische Landeskirchen, in denen heute rund elf Millionen evangelische Christinnen und Christen leben, zusammen. Ihr gemeinsames Ziel war und... Hannover, Mecklenburg, Nordelbien, Sachsen, Schaumburg-Lippe, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Neben der VELKD besteht in der... Evangelischer Kirchen (UEK) ein weiterer Zusammenschluss evangelischer Kirchen. Die EKM ist die einzige Landeskirche, die seit ihrer Fusion aus zwei ...
Bischoefe und Kirchenpraesident laden Landespolitiker zum Empfang
Bischöfe und Kirchenpräsident laden Landespolitiker zum Empfang
Begegnung nimmt Menschenrechte als aktuelle Herausforderung ins Blickfeld
Oekumenischer Begegnungstag in Dessau am 27 Januar
13 Kirchen feiern einen Gottesdienst
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wird neue Trägerkirche des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig
Vertragsunterzeichnung am 11. Dezember:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wird neue Trägerkirche
des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig
Erste Kirchenhüter in Mitteldeutschland zertifiziert
Neuer Kurs startet im Oktober – Anmeldungen noch möglich
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt