Landtag setzt Flaggen im Gedenken an Kriegsopfer auf halbmast
Erfurt (epd). Im Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine hängt der Thüringer Landtag am Freitag seine Flaggen auf halbmast.
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Katharina Elsäßer, Kirchenwächterin Stadtkirche Jena
„Im Sommer ist das hier der schönste Arbeitsplatz in ganz Jena.“
Steffen Leidreiter, "Grüner Daumen" in Gorden
Steffen Leidreiter ist in Gorden (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) der Mann fürs Grüne.
Hans-Christoph Schilling, Notfallseelsorger Tannroda
„Ich hatte am Anfang ein bisschen Zittern in den Beinen, weil ich nicht wusste, ob ich immer die richtigen Worte finden würde. Der Einsatz führt ja immer in sehr sensible Situationen.“
Leonore Holstein und Brundhilde Wulff-Woesten, die „Grünen Damen“ aus Quedlinburg
Manchmal werden Leonore Holstein und Brunhilde Wulff-Woesten gefragt, ob sie von den Grünen kommen.
Stiftung: Ukraine-Krieg befeuert Antisemitismus in Deutschland
Berlin (epd). Die Berliner Amadeu Antonio Stiftung beobachtet mit dem Ukraine-Krieg eine Zunahme antisemitischer Verschwörungsmythen in Deutschland.
Winterfluchtwelle aus der Ukraine noch nicht angelaufen
Erfurt (epd). Eine große Winterfluchtwelle aus der Ukraine in die Europäische Union ist Experten zufolge derzeit nicht erkennbar.
Ukraine: Migrationsforscher befürchtet "historischen Fluchtwinter"
Essen/Berlin (epd). Der Migrationsforscher Gerald Knaus rechnet wegen des Ukraine-Krieges mit einem massiven Anstieg der Flüchtlingszahlen in den kommenden Monaten.
EAK: Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine brauchen Schutz und Hilfe
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat sich auf ihrer Jahrestagung in Fulda nachdrücklich für den Schutz und die Hilfe von Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland, aber auch aus Belarus und der Ukraine ausgesprochen.
Ramelow sieht Friedensbewegung vor neuen Herausforderungen
Erfurt (epd). Der aktuelle Krieg in der Ukraine stellt die Friedensbewegung in Deutschland nach Auffassung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) vor neue Herausforderungen.
Heil: Besserstellung der Ukraine-Flüchtlinge bleibt bestehen
Berlin (epd). Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) will an höheren Hilfsleistungen für Flüchtlinge aus der Ukraine im Vergleich zu Asylbewerbern festhalten, auch wenn der Zustrom im Winter deutlich zunehmen sollte.
Presserat: Kriegsbilder erfordern sorgsame Abwägung
Berlin (epd). Der Deutsche Presserat hat an Medien-Redaktionen appelliert, vor der Veröffentlichung von Kriegsbildern sorgsam zwischen dem Informationsinteresse der Leserschaft und den Interessen von Opfern und deren Angehörigen abzuwägen.
Arbeitsagentur-Chef: Ukraine-Flüchtlinge vielfach hoch qualifiziert
Berlin (epd). Flüchtlinge aus der Ukraine sind nach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, eine Bereicherung für den deutschen Arbeitsmarkt.
Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß
Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur.
Ukraine-Flüchtlinge: "Die Aufgabe wird größer sein als 2015"
Berlin (epd). Die Bundespolizei hat nach Angaben des Bundesinnenministeriums bislang rund 160.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine registriert.
Ukraine-Krieg: Bischof sieht Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
Halle, Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer sieht im Ukraine-Krieg Kriegsverbrechen auf beiden Seiten.
Thierse kritisiert "Pazifismus auf Kosten anderer"
Berlin (epd). Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Friedensbewegung angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zum Umdenken aufgefordert.
Innenministerin: Freier Wohnraum für Geflüchtete in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt hat nach den Worten von Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) viel Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine.
Faeser: Kriegsflüchtlinge aus Ukraine auf EU-Länder verteilen
Berlin (epd). Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will eine stärkere Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine gerade in Südeuropa durchsetzen.