Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“
... erfahren: Vor fünfundzwanzig Jahren waren es Kerzen und Gebete, die die DDR-Diktatur zu Fall brachten, verbunden mit dem klaren Ruf: „Keine Gewalt!“ ...
Landesbischöfin zur Wahl von Ramelow: Wahlergebnis respektieren
Ilse Junkermann erwartet faire und sachorientierte Politik
Partei Die Linke soll Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit fortsetzen
Kirchen klagen wegen Baulasten gegen Thüringer Kommunen
Bestehen kommunale Kirchenbaulasten in Thüringen noch?
EKM will gerichtliche Klärung und geht notfalls bis nach Karlsruhe
Erste Klagen werden am 5. Dezember eingereicht
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Ausstellung thematisiert Friedliche Revolution im Ilm-Kreis
Multimedia-Vortrag in Ilmenau
Altbischof Axel Noack wird 65 Jahre alt
Junkermann: „Ein Ermöglicher, der Menschen Raum gibt“
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Ausstellung zum 25. Jubiläum der friedlichen Revolution in Altenburg
„Bis an die Grenzen – Freiheit und Reformation“
Von Bettlaken auf Dächern und Ansichtskarten als Protestmaterial
Kongress „Bausoldaten“ thematisiert Friedensgebete und Kriegspredigten
Mit EKD-Friedensbeauftragtem, Altbischof, Kultusminister, Liedermacher
Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“
Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischöfin „Christlicher Glaube ist politisch“
Aufruf zum Engagement für Flüchtlingshilfe, Gerechtigkeit und Umweltschutz
Friedrich Schorlemmer wird 70 Jahre alt
Landesbischöfin Junkermann: „Wortgewaltiger Einmischer und Mahner“
Propst i. R. Heino Falcke wird am 12. Mai 85 Jahre alt
Landesbischöfin Junkermann: „Vordenker der Friedensbewegung“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kooperationsvereinbarung für politische Jugendbildung wurde unterzeichnet
Kooperation in politischer Jugendbildung in Thüringen:
Vereinbarung von Bildungsministerium und Evangelischer Akademie
Schüler aus Kranichfeld präsentierten Ergebnisse einer Projektwoche
Spiegelsaal-Gespräch in Magdeburg: 25 Jahre nach dem Ende der DDR – Ist Versöhnung möglich?
Spiegelsaal-Gespräch in Magdeburg: 25 Jahre nach dem Ende der DDR – Ist Versöhnung möglich? Das Thema „25 Jahre nach dem Ende der DDR – Wie ist zwischen Trauma, Desinteresse und Idealisierung auch Versöhnung... 25 Jahre nach der friedlichen Revolution gibt es weiterhin eine geteilte DDR-Erinnerungskultur. Der Diskussionsabend möchte der Frage nachgehen, an... für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Dr. Ludwig Drees, Psychiater und Psychotherapeut, sowie Ilse Junkermann, ...
Gottesdienst und Film zum Gedenken an Martin Luther King
Beginn für neue Predigtreihe
Theologische Tage in Halle laden zu Vorträgen und Diskussionsrunden ein
"Kirche und Krieg – Ambivalenzen in der Theologie"