Besinnlich trotz Abstand: Fragen und Antworten zu Gottesdiensten im Pandemie-Winter
Frankfurt a.M. (epd). An Weihnachten 2020 wird es stiller zugehen als sonst. Gottesdienste sind mit Corona-Regelungen zwar grundsätzlich erlaubt, die traditionellen Konzerte und Kirchengesang sind dagegen nicht möglich.
Länder sehen Debatte um Ablösung der Zahlungen an Kirchen skeptisch
Berlin (epd). Die von der FDP im Bundestag angestoßene Debatte um eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen wird in den Bundesländern mit großer Zurückhaltung betrachtet. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Landesregierungen ergab, sind einige Länder zwar grundsätzlich offen für Gespräche. Viele Staatskanzleien und Ministerien erklärten aber auch, es werde kein Handlungs- oder Änderungsbedarf gesehen.
Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
Ökumenischer Gottesdienst mit Luther-Rap
Evangelische Jugend macht zahlreiche Angebote
Evangelische Jugend macht zahlreiche Angebote für die Sommerferien
Hütten bauen, Film drehen, als Indianer leben, Musical einüben, Rüben ernten
Freizeiten auch in Griechenland, Schweden und Frankreich
Veranstaltungen zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Online-Veranstaltung live aus Jerusalem
Vielseitiges Programm zum Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“
Längste Bibel der Welt, Bischof aus England, Kantate aus Amerika, Kunst im Elektrizitätswerk
Sonntagsöffnung kein Allheilmittel für den ländlichen Raum
Kontroverse Diskussion bei Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Ausstellung zur „Weimarer Kinderbibel“ wird morgen eröffnet
Pilotprojekt zur Reformationsdekade
Orgelsachverständige aus ganz Deutschland tagen in Erfurt
Thema „Miss UNESCO und die Dorfschönheiten“
Fachtagung „Klöster im Aufbruch!“ im Erfurter Augustinerkloster
Klosterstätten aus Mitteldeutschland vernetzen sich
„Schöne Europäerinnen, Beutetürkin und schwartze Africaner“
Internationale Tagung in der Menantes-Literaturgedenkstätte Wandersleben
Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Ausstellung einer preisgekrönten Künstlerin im Landeskirchenamt
Vortrag „Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge bekämpfen!“
Kirchengemeinde bereichert Tage der Chor- und Orchestermusik in Gotha
„Mass of the children“ als Kooperation von Profis und Amateuren
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten auf der Pferdekoppel, im Wald, auf dem Bahnhof
Start für Jenaer Zukunftsdialog
Landesbischöfin Junkermann und Bildungsminister Matschie als Gäste
Diskussion über Chancen der Orientierung durch Politik und Kirche
„Garten der Religionen“ entsteht im Schlosspark Reinhardsbrunn
„Baum der Versöhnung“ für einen Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Lesung mit erotischer Dichtung zur Erfurter Herbstlese
Kirchengemeinde ist erstmals Herausgeber für Anthologie
Thüringer Gehörlosen-Gemeinde-Tag in Saalfeld
Kulturprogramm in Gebärdensprache
Fotoausstellung „Abraham war Optimist“ kommt nach Ilmenau
Bildreportage über menschliche Wahrheiten und jüdische Identität
Eine Reise durch die Welt der Musik:
Sommerkonzert-Wochenende im Kloster Volkenroda