Veranstaltung zum 50. Jahrestag von Heino Falckes berühmter Rede
Idee vom „verbesserlichen Sozialismus“ hatte SED-Staat alarmiert
Fotowettbewerb „Kirchen in Szene setzen“: Stiftung KiBa und KD-Bank zeichnen die besten Kirchenfotos 2022 aus
Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Fotopreises der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und der Bank für Kirche und Diakonie stehen fest: Mit dem ersten Platz und 300 Euro Preisgeld zeichnete die Jury eine Aufnahme von Heike Lyding aus.
Diakonie und Kirche fordern gleiche Rechte für Geflüchtete mit Behinderungen
Die Diakonie Deutschland und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) machen auf die Ungleichbehandlung von Geflüchteten mit Behinderungen aufmerksam.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Auto fährt in Berlin in Menschenmenge | Erinnerungen an Anschlag
Berlin (epd). Ein tödlicher Zwischenfall mit einem Auto an der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche hat am Mittwoch Trauer und tiefe Bestürzung ausgelöst.
Annette Kurschus: „Auch in mir ist diese Zerrissenheit“ | EKD-Ratsvorsitzende zur Friedensethik im Ukraine-Konflikt
Frankfurt a.M. (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat mit Blick auf den Ukraine-Krieg auf eine innere Anspannung hingewiesen, die viele Menschen in Deutschland und der Kirche bedrückt.
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr | Käßmann lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine weiter ab
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Kirche/Landesbischof
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Kirche/Landesbischof
EKD-Friedensbeauftragter ruft zu Pfingsten zur Versöhnung auf
Weimar (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, ruft zum Pfingstfest zu Trost, Beistand und Versöhnung auf.
Einladung zu „Wartburg-Lektüren“ zum Jubiläum der Bibelübersetzung
Lesungen im „Sprach-Labor“ auf der Wartburg und im Stadtschloss Eisenach
Bundesgerichtshof befasst sich mit judenfeindlicher Schmähplastik
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Der Bundesgerichtshof hat am Montag über den Umgang mit einer judenfeindlichen Schmähplastik an der Stadtkirche von Wittenberg verhandelt.
Lambrecht: Seelsorge schafft Freiräume für Soldaten
Berlin/Potsdam (epd). Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die evangelische Militärseelsorge bei einem Festakt zu deren 65. Jubiläum in Potsdam gewürdigt.
Bundesgerichtshof verhandelt über Wittenberger "Judensau"
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe befasst sich am kommenden Montag (30. Mai) mit der sogenannten Wittenberger „Judensau“.
OnlineKirche startet Podcast-Serie „KirchGeflüster“
Gespräche über Themen, über die sonst nur geflüstert wird
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„Sehbehindertensonntag“ – bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni | Gottesdienste und vielfältige Aktionen zum Thema Sehbehinderung
Viele Menschen mit Sehbeeinträchtigung möchten ihre Behinderung nicht nach außen tragen.
Die „KiBa-Kirche des Jahres 2022“ steht in Dresden-Leubnitz | Zweiter und dritter Platz an Kirchen in der EKM
Die Würfel sind gefallen: Die Evangelische Kirche in Leubnitz (Dresden) ist die „Kirche des Jahres 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 2432 Stimmen erhielt das mittelalterliche Bauwerk, das damit klar vor der zweitplatzierten St. Mauritius-Kirche im thüringischen Bottendorf (2104 Stimmen) lag.
„Goldener Kirchturm“ für Thüringen wurde verliehen
Preisgelder von insgesamt 8.500 Euro für vier Initiativen