„Neuer Wehrdienst“ in unsicheren Zeiten als Herausforderung für die Kirche
Angesichts der Vorschläge von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu einem „Neuen Wehrdienst“ haben die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) im Vorfeld der kommenden EKD-Synode in Würzburg die ev. Kirche aufgefordert, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen miteinander über die Gewissensfragen nachdenken und sprechen können, welche die Beantwortung eines geplanten Fragebogens zur Wehrerfassung mit sich bringen.
Maler Heisig eröffnet Gottesdienst-Reihe "LebeWorte" auf der Wartburg
Eisenach (epd). Auf der Wartburg startet am 25. Juli die Gottesdienstreihe „LebeWorte“.
Entwurf zu verkaufsoffenen Sonntagen im Landtag
Magdeburg (epd). Der sachsen-anhaltische Landtag hat sich am Mittwoch mit dem Entwurf eines neuen Ladenöffnungszeitengesetzes befasst.
Reformations-Bibliothek feiert wissenschaftliche Eröffnung
Wittenberg (epd). Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek in Wittenberg feiert mit einer Festveranstaltung ihre Arbeitsaufnahme als neue Wissenschaftseinrichtung.
Bosse-Huber: „Jeder Brief schenkt Hoffnung in der Einsamkeit der Haft“ | EKD ruft dazu auf, politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben
298 Menschen befinden sich derzeit in Belarus in politischer Gefangenschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte auf diese Menschen und ihre Schicksale aufmerksam machen und ruft dazu auf, Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus zu schicken.
Flugtickets für 600 Flüchtlingsfamilien | Diakonie Mitteldeutschland bringt Familien zusammen
Von Dirk Löhr (epd)
Ahmad Amar Warda kommt zu spät. Der gebürtige Syrer hat in Leipzig, wo er eine Ausbildung zum Industrie-Elektriker macht, den Zug verpasst. In Erfurt, wo er inzwischen mit seiner Familie wohnt, warten Ehefrau Feryal und zwei ihrer drei Kinder geduldig auf ihn. Dann ist Amar endlich da. Aber was sind schon ein paar Minuten; nicht vor allzu langer Zeit waren die fünf über Monate getrennt.
"Niemand fühlte sich als Held" | Militärpfarrer Bretz-Rieck hat Soldatinnen und Soldaten beim Evakuierungseinsatz in Afghanistan begleitet.
Im Interview schildert er, warum dieser Einsatz auch emotional eine besondere Herausforderung war.
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit: Schutz der Zivilbevölkerung in Nahost angemahnt
Erfurt (epd). Thüringer Christen und Juden rufen gemeinsam zum Schutz der zivilen Bevölkerung in Israel und den Palästinenser-Gebieten auf.
Themenjahr zu jüdischem Leben in Thüringen wird verlängert
Erfurt (epd). Das Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" wird bis zum Jahresende verlängert.
Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen | Öffentliche Petition: 66.430 Unterschriften!
Geschafft: 66.430 Menschen haben die Öffentliche Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen unterzeichnet.
1.200 Menschen demonstrieren in Altenburg gegen Höcke und Kalbitz
Altenburg (epd). Im ostthüringischen Altenburg haben am Donnerstagabend nach Polizeiangaben etwa 1.200 Menschen gegen eine AfD-Veranstaltung mit 400 Teilnehmern protestiert.
"Den Heiligen Geist erlebt" | Taufpilgern mit dem Landesbischof
Vier Tage hatte der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, zum Taufpilgern rund um Mühlhausen geladen.
Denkmäler in Wittenberg werden gereinigt und gewachst
Wittenberg (epd). Frischekur für Wittenberger Denkmäler: An den Bronzestatuen für Martin Luther (1483-1546) und Philipp Melanchthon (1497-1560) in Wittenberg werden derzeit umfangreiche Pflegearbeiten durchgeführt.
"Moralisches und politisches Versagen": Bedford-Strohm zur Aussetzung der Seenotrettung
Wegen der teilweisen Aussetzung der EU-Operation „Sophia“ wirft der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Europa "politisches und moralisches Versagen" vor.
Dorfkirche mit internationalem Flair: Kleinod in Osterwohle
Osterwohle (epd). Sie ist klein und auf den ersten Blick unscheinbar - und man kann sie bei der Durchfahrt schnell übersehen. Und dennoch ist die Dorfkirche in Osterwohle, einem Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Norden Sachsen-Anhalts, international bekannt.
Erinnerung an die "Schande des 9. November 1938" | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Antisemitismus ist Sünde
Berlin (epd). Am 82. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 haben Politiker zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft aufgerufen.
Gesundheitskirche ist neues IBA-Projekt
Apolda (epd). Die Kirche St. Severi in Blankenhain südlich von Weimar soll zu einer Gesundheitskirche "Vivendium" umgebaut werden. In dem neuen Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen sollen Spiritualität und Therapien gemeinsam Raum finden, teilte die IBA am Mittwoch in Apolda mit.
“Jeder Mensch hat einen Namen”: United4Rescue ruft zum Weltflüchtlingstag 2023 zu bundesweiter Fürbitte auf
Angesichts des anhaltenden Sterbens auf dem Mittelmeer ruft United4Rescue zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf, der Toten zu gedenken und Bootsflüchtlinge in Seenot zu retten.
"Als Gottes Geschöpf hat jeder ein Recht darauf, gerettet zu werden" | Erfahrungen eines jungen Seenotretters
Leer (epd). Das Bild der beiden toten jungen Frauen geht Jonas Buja nicht aus dem Sinn. Gleich am zweiten Tag seiner ersten Rettungsmission an Bord der "Iuventa" vor der libyschen Küste konnte die Crew die beiden Flüchtlinge nur noch tot aus einem völlig überladenen Schlauchboot bergen
„Moria darf sich nicht wiederholen“ | Statement zur Lage der Geflüchteten auf Lesbos
Gemeinsames Statement von Vertreterinnen und Vertretern aus Bundespolitik, Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft und Kirche zur Lage der Geflüchteten auf der Insel Lesbos