Tag des offenen Denkmals: EKM mit vielen Gebäuden beteiligt
Führungen, Konzerte, Ausstellungen, Theater und Feste
Quedlinburger Gemeinde wählt "Lichtgestalt" zum neuen Triumphkreuz
Die Christusdarstellung "Lichtgestalt" von Thomas Leu wird als neues Triumphkreuz in der Quedlinburger Stiftskirche St. Servatius angebracht.
Neue Kreuzkette für das neue Bischofsamt
"Ein eigenständiger Künstlerentwurf"
EKM für mehr Flexibilität beim Denkmalschutz
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Herder-Förderpreis für Studierende wird bundesweit ausgeschrieben
Preisgeld in Höhe von 2000 Euro
Die Nacht der Kirchen in Halle - Religionsgemeinschaften öffnen ihre Türen
... Besucher können junge und alte Kirchen, ihre Geschichte, ihre Kunst und Architektur im Kerzenschein einmal ganz anders erleben als am Sonntagmorgen. Darunter ...
Grundsteinlegung für neues Landeskirchenamt in Erfurt
Bauplanung leitet Magdeburger Architekturbüro
Evangelischer Kirchbautag vom 19. bis 22. September in Erfurt
Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“
Veranstaltungen zum 80. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Friedensgebete, Konzerte, Menschenkette, Film und Gespräch
Vorstellung des Massnahmenpakets fuer Stolberger St Martinikirche
Reformationsgeschichtlicher Ort muss dringend saniert werden
Eröffnung des Zentrums Taufe in Eisleben
Festgottesdienst mit „Lutherbotschafterin“ Margot Käßmann
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Helmut Morlok und Gunter Demnig
Verleihung am 16. November in Magdeburg
St. Martini in Stolberg als "Kulturkirche" eingeweiht
Stolberg (epd). Nach mehrjährigen Restaurierungs- und Umbauarbeiten ist am Mittwoch die Stolberger Stadtkirche St. Martini im Südharz als Kulturkirche wiedereröffnet worden.
Der Unbequeme: Der frühere Pfarrer und Abrüstungsminister Rainer Eppelmann wird 80
Berlin (epd). Eigentlich wollte er Architektur studieren, gestand Rainer Eppelmann einmal in einem Interview.
Welterbekomitee entscheidet über Herrnhuter Brüdergemeine
Herrnhut/Neu Dehli (epd). Das Unesco-Welterbekomitee entscheidet voraussichtlich am Freitag in Neu-Delhi (Indien) über die Aufnahme der Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in die Weltkulturerbeliste.
Neue Synagoge in Magdeburg bezogen
Magdeburg (epd). Die Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg hat ihr neues Gotteshaus in Besitz genommen.
Wertvolle Baupläne zur St. Georgenkirche in Halle erworben
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen haben historische Baupläne der Kirche St. Georgen in Halle (Saale) erwerben und damit in ihrer Gesamtheit bewahren können.
Franckesche Stiftungen warten weiter auf Aufnahme ins Unesco-Welterbe
Halle (epd). Der geplanten Bewerbung der Franckeschen Stiftungen zur Aufnahme in das Unesco-Welterbe droht eine jahrelange Verzögerung.
Die „KiBa-Kirche des Jahres 2022“ steht in Dresden-Leubnitz | Zweiter und dritter Platz an Kirchen in der EKM
Die Würfel sind gefallen: Die Evangelische Kirche in Leubnitz (Dresden) ist die „Kirche des Jahres 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 2432 Stimmen erhielt das mittelalterliche Bauwerk, das damit klar vor der zweitplatzierten St. Mauritius-Kirche im thüringischen Bottendorf (2104 Stimmen) lag.
Prämien für schönste Kirchenperspektiven | Gewinner im Wettbewerb von Stiftung KiBa und KD-Bank
Die Gewinner des Fotowettbewerbs der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und der KD-Bank stehen fest. Mit dem ersten Preis wird eine Luftaufnahme von der Pauluskirche in Halle ausgezeichnet.