"Wir werden dem Gewalttäter nicht unseren Hass geben": Ansprache von Landesbischof Kramer im Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags von Magdeburg
Im Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat Landesbischof Friedrich Kramer im Magdeburger Dom dazu aufgerufen, dass der Hass nicht die Oberhand gewinnt.
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages von Magdeburg am 21.12.2024 im Dom St. Katharinen und Mauritius zu Magdeburg
ANSPRACHE von Landesbischof Friedrich Kramer
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Christfest auf dem Bahnhof, mit Pop-Musical, Weihnachtstruck, Lichtkunst
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Segen
Segen „Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen, übermorgen Schnee, und dann tut’s nicht mehr weh.“ Als ich mir letztens heftig den kleinen Finger ...
Immer wieder Wege finden
Damit Eleonore trotzdem erben würde und auch mit ins Familiengrab könnte, hat Paula ihre Partnerin ...
"Beim Spenden dem Herzen folgen"
Berlin, Frankfurt a.M. (epd). Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Das wissen auch die bundesweit 600.000 Vereine und rund 22.000 rechtsfähigen Stiftungen.
Barbara
Barbara Ob es die Heiligen wirklich gab, fragen manche. Es gibt ihre Geschichten, denn Menschen durchleben und durchleiden genau solche Geschichten. ...
Verabredung auf dem Friedhof
Verabredung auf dem Friedhof Heute macht sich Hilde wieder auf den Weg. Sorgsam packt sie ihre Tasche mit den wichtigsten Dingen. Die Thermoskanne ...
Seelsorge: Gesellschaftlich relevant und auch außerkirchlich geschätzt
Mehr als 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Erzählcafe in Jena wird mit Ralf-Kleist-Preis ausgezeichnet
MartinsSchmaus-Stiftung will Vereinsamung verhindern
„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht“: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, bekräftigt Unterstützung der zivilen Seenotrettung
„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“, das bekräftigte Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach einem Treffen mit zivilen Seenotrettungsorganisationen in Berlin.
8. - 14. Dezember 2024: Wir beten für Menschenrechte
8. - 14. Dezember 2024: Wir beten für Menschenrechte anlässlich der Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 Jeder Mensch, aus dem Lehm ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
24. - 30. November 2024: Wir beten zum Ewigkeitssonntag
24. - 30. November 2024: Wir beten zum Ewigkeitssonntag Gott, immer und ewig und überall Deine Liebe. Ganz am Anfang im Mutterleib ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
ACK in Deutschland ruft Ökumenepreis 2025 aus | Sonderpreise für Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung und ökumenische Gottesdienste würdigen engagierte Ökumene vor Ort
Alle zwei Jahre verleiht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) einen Ökumenepreis. Auch für das Jahr 2025 hat die ACK in Deutschland den mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Preis ausgerufen und zusätzlich zwei Sonderpreise ausgeschrieben.