Evangelische Akademien veranstalten regelmäßig Minecraft-Workshops
Projektwoche „Wer bin ich und wer will ich sein?“ in Eisenach
Schwaetzer und Kramer wollen "Judensau" zum Denkmal entwickeln
Wittenberg (epd). Hochrangige Protestanten haben sich für eine Abnahme der Spottplastik "Judensau" von der Fassade der Stadtkirche in Wittenberg ausgesprochen. Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, und der designierte Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, schlugen vor, die mittelalterliche Skulptur in ein neu zu schaffendes Denkmal vor der Kirche zur integrieren.
Mit DenkWegen zu Luther
Abschluss des größten Jugendbildungsprojektes der Lutherdekade in Eisenach
Kirchliche Akademien Sachsen-Anhalt: Ringvorlesung zum Thema „Gut und Böse“
Kirchliche Akademien Sachsen-Anhalt: Ringvorlesung zum Thema „Gut und Böse“ „Gut und Böse“ ist... Ringvorlesung sind die Katholische Akademie des Bistums Magdeburg, die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt, die katholische Studentengemeinde Magdeburg ...
Ringvorlesung zum Thema „Wahrheit und Lüge“
Auftakt mit Altbischof Axel Noack und dem Philosophen Eberhard Tiefensee
Kongress „Bausoldaten“ thematisiert Friedensgebete und Kriegspredigten
Mit EKD-Friedensbeauftragtem, Altbischof, Kultusminister, Liedermacher
Tagung zur Weltinnenpolitik des 21. Jahrhunderts
International renommierte Experten diskutieren über Zukunftschancen
Tagung: Über die Sprache der Macht und die Macht der Sprache
Offene Lesung aus Franz Fühmanns Märchen „Sommernachtstraum“
Augustinerdiskurs zu deutscher Sicherheitspolitik in Erfurt
Diskussion über Engagement in internationalen Krisengebieten
Fachtag zur geschlechtergerechten Sprache in der Verfassung in Halle/Saale
Frau Bischof, Herr Professorin oder Pro/e/pst/in?
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Akademie legt Jahresprogramm 2014 vor
Veranstaltungen zu Themen an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft
Tagung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Fehlendes Konzept für Einsatz ziviler und militärischer Mittel als Anlass
Expertenworkshop zu Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
„Deutschland fehlt bisher ein sicherheitspolitisches Gesamtkonzept“
Akademien bereichern Themenjahr „Reformation und Toleranz“
Workshop zu Orten der Toleranz in Erfurt
Kostenfreie Publikation für die Arbeit mit Jugendlichen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Augustinerdiskurs zum Thema „Militärmacht Deutschland?“
Diskussion über Friedens- und Sicherheitspolitik
Treffen für Lutherschulen aus Mitteldeutschland
Diskussion über Moral mit stellvertretender Landesbischöfin
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt