Ökumenische Woche für das Leben 2024 zentral eröffnet | „Menschen mit Behinderung müssen in unserer Gesellschaft integriert sein“
Mit einem Appell, Menschen mit Behinderung in voller Akzeptanz im Alltag zu begegnen, ist heute die ökumenische Woche für das Leben eröffnet worden.
Friedensinitiativen demonstrieren gegen Ukraine-Krieg
Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine rufen Friedensinitiativen zu Protesten gegen den Krieg auf.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Friedensinitiativen rufen zu Protesten gegen Ukraine-Krieg auf
Bonn, Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges rufen Friedensinitiativen zu Protesten gegen den Krieg auf.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Zehntausende Menschen zu Demos gegen Rechtsextremismus erwartet
Frankfurt a.M., Berlin (epd). Am Wochenende sind in vielen Orten Deutschlands Demonstrationen gegen Rechtsextremismus geplant, zu denen Zehntausende Menschen erwarten werden.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie geht in den Ruhestand – Festgottesdienst zur Entpflichtung
In einem feierlichen Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin wurde Diakonie-Präsident Ulrich Lilie am Mittwoch (13.12.2023) von der amtierenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, offiziell von seinem Amt entpflichtet.
Kirchengemeinde pflanzt Obst- und Nussbäume am Pilgerweg
Beitrag zur Biodiversität und Schatten für die Pilger
Annette Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende zurückgetreten | Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt Ratsvorsitz kommissarisch
Annette Kurschus ist heute mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus.
„Wie hältst du’s mit der Kirche?“ Sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung auf der EKD-Synode in Ulm vorgestellt
Auf der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist am Dienstag (14.11.) in Ulm die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) vorgestellt worden.
Neues Papier zur evangelischen Friedensethik soll 2025 vorliegen
Ulm (epd). Nach den Plänen des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, soll eine überarbeitete Friedensethik bis November 2025 vorliegen.
Auszeichnung für Produzenten und Schauspieler des Films "Luther"
Wittenberg/Erfurt (epd). Der Schauspieler Benjamin Sadler sowie die Filmproduzenten Alexander Thies und Henriette Gotaut sind am Samstagabend in Wittenberg mit der „Lutherrose“ der Internationalen Martin Luther Stiftung ausgezeichnet worden.
Stäblein: "Wettbewerb nach unten" in Flüchtlingsdebatte problematisch
Berlin (epd). Vor den Beratungen von Bund und Ländern über die Migrationspolitik hat der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, einen sachlicheren Ton in der Asyldebatte angemahnt.
Bischöfin Fehrs: Religion nicht den Fanatikern überlassen
Wittenberg (epd). Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Religionsgemeinschaften dazu aufgerufen, sich auf Gewaltfreiheit zu besinnen.
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Gottesdienste, Konzerte, Filmnacht, Lutherschmaus, Reformationsmarkt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
"Scham und Zorn": Solidaritätskundgebung mit Israel
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Sonntag in Berlin gemeinsam mit Tausenden Menschen bei einer Kundgebung die Solidarität mit Israel nach dem Terrorangriff der Hamas betont.
Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus: Große Solidaritätskundgebung vor dem Brandenburger Tor
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Sonntag in Berlin zu einer Solidaritätskundgebung für Israel auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist Mitträgerin des Bündnisses.
Bischof Kramer: "Mit Terror kann es keinen Frieden geben"
Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer, hat die am Samstag begonnenen Angriffe gegen Israel scharf verurteilt.
Rat der EKD nimmt Stellung zu einer möglichen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich zur Debatte um eine mögliche gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs geäußert.