Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Reformation

1127 Suchergebnisse

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Wittenberg (epd). Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt lässt ihre Sammlung auf Kulturgüter untersuchen, die in der NS-Zeit enteignet wurden. 

Lutherhaus in Wittenberg wird länger saniert als geplant

Wittenberg (epd). Das Lutherhaus in Wittenberg, das weltweit größte Museum zur Reformationsgeschichte, wird bis Mitte 2026 saniert. 

Neumann-Becker sieht Wittenberger Predigerseminar gesichert

Wittenberg (epd). Die Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg, Birgit Neumann-Becker, sieht die Zukunft der Einrichtung trotz des angekündigten Rückzugs der sächsischen Landeskirche gesichert. 

Informationen über Luther-Orte künftig auf gemeinsamer Homepage

Eisenach (epd). Informationen über Luther-Orte in Sachsen-Anhalt und Thüringen werden künftig in einem Internetportal gebündelt.

Türöffnerin aus Leidenschaft: Kirchenhüterin Sandra Eggert

Es ist ein sonniger, aber kalter Herbsttag. Sandra Eggert steht vor der Andreaskirche in Hundisburg, holt den Schlüssel aus der Tasche und schließt die hölzerne Kirchentür auf.

Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators

Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.

Reformationstag

Reformationstag Wir feiern heute, dass Luther 1517 seine 95 Thesen in Wittenberg an die Tür der Schlosskirche genagelt hat. Die ganze Nummer war eine ...

Eine feste Burg und wehrhafte Bürger

Eine feste Burg und wehrhafte Bürger Die Geschichte, die in Wittenberg mit Martin Luther begann, dauert bis heute an! Auch wenn heute wahrscheinlich ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Lutherstudientage zu 500 Jahre Gesangbuch

Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage in Wittenberg beschäftigen sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des ersten evangelischen Gesangbuchs.

Kramer verteidigt Wahlaufruf gegen AfD

Weimar (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat die Position seiner Landeskirche in Bezug auf die AfD verteidigt.