Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf
Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.
Als Christen gegen Waffen sein | Interview mit IDEA
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, ist ein erklärter Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine. Diese Haltung hat ihm viel Kritik eingebracht. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat mit ihm gesprochen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Ukraine: EKD-Beauftragter wünscht sich Friedensprozess durch UN
Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, wünscht sich eine aktivere Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Ukrainekrieg.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Theologin Käßmann: Waffenlieferung bedeutet weitere Eskalation
Leipzig (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, sieht die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern aus Bundeswehrbeständen an die Ukraine kritisch.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Kramer: Einfache Antworten greifen nicht immer | Gute Debattenkultur innerhalb der Kirche
Erfurt (epd). Einfache Antworten in den großen gesellschaftlichen Debatten greifen oftmals zu kurz, sagt der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Kramer hofft weiter auf friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt
Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof und Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Ablehnung von Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Kirchen befürchten unkritische Gewöhnung an Waffenlieferungen | Strikte Regeln für Waffenexporte gefordert
Berlin (epd). Die beiden großen deutschen Kirchen mahnen trotz Ukrainekrieg strikte Regeln für Waffenexporte an.
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodentagung
„Grautöne, Zwischentöne und Komplexität haben es schwer“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Erfurter Podiumsdiskussion zu Pro und Contra von Waffenlieferungen
Erfurt (epd). Die evangelische Kirche in Erfurt lädt am Mittwoch zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion über den Ukraine-Krieg ein.
Wie weit geht Hilfe?
... Oder: „Frau Lang, ich finde, die Kirche müsste sich noch klarer gegen Waffenlieferungen aussprechen. Das heizt doch den Konflikt nur noch an. Wo soll das enden?“ ...