Ordinationen im Magdeburger Dom
Zum 50. Jahrestag der Wiedereröffnung des Magdeburger Doms
Auftaktveranstaltung des 14. Grenzgänger-Festivals
Konzert mit Barockmusik und Tango
Auf dem St. Jakobusweg durch Sachsen-Anhalt
Auftakt zum Samstagspilgern 2020 in Blankenburg
Projekt „Lebendiger Friedhof“ in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
Jugendliche feiern ChurchNight am Reformationstag
Landesjugendpfarrerin: „Die Reformation war ein Stachel“
Glockenläuten und Schweigen zum Gedenken an Terrorakt in Halle (Saale)
Gebete mit Landesbischof Kramer in der Marktkirche
Wieder vollständiges Geläut für St. Jakobikirche in Hettstedt
Glocken werden auf dem Markt präsentiert
Rittertag des Johanniterordens in Sachsen-Anhalt
250 Ritter kommen zum Ordens-Treffen nach Quedlinburg
EKM will Jugendliche als Friedensstifter ausbilden
Erstes Trainer-Seminar in Eisenach
Neuer Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt
Fehlberg: „Zur Wirtschaft gehören alle Gesellschaftsglieder“
Eroeffnung der Lutherdekade in Wittenberg
Eröffnung der Lutherdekade in Wittenberg:
Präsident des Lutherischen Weltbundes predigt zum Festgottesdienst
Radeln in Mitteldeutschland - Rasten in der Kirche
Radwegekirchen als Orte kirchlicher Gastfreundschaft
Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Konzerte, Ausstellungen und Führungen in Glockentürme
Virtuelle Ausstellung „Naturgewalten in alten Bibeln“
Herausragende Werke der Buchkunst aus fünf Jahrhunderten
„Ich bin so frei“ - Mitteldeutscher Kirchentagskongress in Eisleben
Vertreter von Kantorei Sangerhausen und Universität Weimar sowie Propst Falcke als Mitwirkende
Tagung in Halle zu religiöser Bildung in strukturschwachen Gebieten
„Damit die Kirche im Dorf nicht alt aussieht“
Werte und Wertewandel als Thema einer Tagung
“Ich + Ich = Wir?“
20 Jahre Pädagogisch-Theologisches Institut Kloster Drübeck
Jubiläumstagung zum Thema „Bildung als Mission?“
„Traditionell weltoffen?“
Ausstellung zu multikulturellen Perspektiven Sachsen-Anhalts
20. Grenzgänger-Festival in Thüringen und Sachsen-Anhalt startet
Kleinkunstprogramm mit 100 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern