Neuer Leiter der Stiftung Luthergedenkstätten eingeführt
Wittenberg (epd). Seit acht Tagen ist er im Amt, am Mittwochvormittag wurde er im Wittenberger Lutherhaus vom Leiter der Magdeburger Staatskanzlei und sachsen-anhaltischen Kulturminister Rainer Robra (CDU) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Thomas T. Müller hat zum 1. Februar die Leitung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt übernommen.
Der Kirchenlieder-Macher | Fritz Baltruweit geht in den Ruhestand
Hildesheim (epd). Seine Songs haben eine ganze Generation von Kirchentagsbesuchern geprägt. Die Melodien von Fritz Baltruweit (65) sind in Gottesdiensten und Messen inzwischen moderne Klassiker, geadelt durch die Aufnahme ins offizielle Gesangbuch.
Verborgen und enthüllt: Kunst zur Passionszeit von Jost Heyder in der Erfurter Michaeliskirche
Am vergangenen Samstag (22. Februar) wurde der Altar in der Erfurter Michaeliskirche von einer Arbeit des Malers und Grafikers Jost Heyer in Anwesenheit des Künstlers und des Seniors des Ev. Kirchenkreises Erfurt, Dr. Matthias Rein, verhüllt.
Musical Kleiner Prinz – Was nun? | 75 Kinder wirkten bei der Aufführung der Sommer-Singwoche im Augustinerkloster mit
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, denn das Wesentliche ist – nun ja – für die Augen unsichtbar!“, erklingen die berühmten Worte aus der Geschichte vom „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry ganz am Ende des Musicals. Eine Woche lang haben sich 75 Kinder und Jugendliche aus Erfurt und ganz Thüringen wieder zur traditionellen Sommer-Singwoche im Augustinerkloster eingefunden und sich auf die Suche nach dem Helden der Erzählung gemacht.
Bischöfe ermuntern christliche Jugendliche
Bad Blankenburg (epd). Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen hat Landesbischof Friedrich Kramer zu Gelassenheit aufgerufen. Zwar sei die Prognose der Freiburger Studie "erschütternd", doch biete sie auch Spielräume, sagte der Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Donnerstagabend im thüringischen Bad Blankenburg.
Universitätsprediger der Universität Halle verabschiedet
Halle (epd). Der langjährige hallesche Universitätsprediger Jörg Ulrich ist am Dienstag nach 20 Jahren aus dem Amt verabschiedet worden.
Einsegnung der neuen Vikarinnen und Vikare
In einem Gottesdienst in der Klosterkirche Drübeck sind am Mittwoch (7. September) Absolventinnen und Absolventen der evangelischen Theologie und Gemeindepädagogik für ihren Vorbereitungsdienst in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingesegnet worden.
Alt-Katholiken haben neues Zuhause im Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Im Erfurter Augustinerkloster werden künftig wieder regelmäßig katholische Gottesdienste gefeiert.
Klimaexperte Rockström: Umbau der Weltwirtschaft nötig
Potsdam (epd). Der Klimaexperte Johan Rockström fordert einen Umbau der Weltwirtschaft zur Eindämmung des Klimawandels.
Ehemaliger Konsistorialpräsident Kramer verstorben
Magdeburg. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland trauert um Martin Kramer.
Dem Frieden nachjagen: Die EKD berät über ihre Rolle als Friedensstifterin
Von Franziska Hein (epd)
Besser hätte man es nicht planen können: Die Friedens-Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet 30 Jahre nach der friedlichen Revolution rund um den 9. November in Dresden statt. Die Jahrestagung steht noch dazu unter dem Leitwort der biblischen Jahreslosung aus Psalm 34: "Suche Frieden und jage ihm nach".
Neumann-Becker leitet künftig das Wittenberger Predigerseminar
Magdeburg (epd). Die scheidende sachsen-anhaltische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, wird ab Juni neue Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg.
Trauer um früheren EKD-Ratsvorsitzenden Martin Kruse
Hannover/Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren ehemaligen Ratsvorsitzenden und früheren Berliner Bischof Martin Kruse.
Kita-Malaktion auf dem Marktplatz von Halle (Saale) unter dem Motto: "Der Ausweg aus dem Jammertal – wir malen uns mehr Personal!"
Mit einer Malaktion auf dem Marktplatz machten über 50 Kinder aus christlichen Kitas der Stadt auf die unzureichende Personalausstattung in ihren Einrichtungen aufmerksam.
Regionalbischof Johann Schneider stellt sich der Landessynode zur Wiederwahl
Auf der Tagesordnung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 17. bis 20. November 2021 in Erfurt steht auch die Wiederwahl des Regionalbischofs für den Sprengel Magdeburg.
Pastor gegen Hitler: Vor 75 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet
Von Michael Grau (epd)
Am frühen Morgen des 9. April 1945 ist der Gefängnishof des Konzentrationslagers Flossenbürg bei Regensburg durch Scheinwerfer schon hell erleuchtet. Aufseher führen sieben Nazi-Gegner aus ihren Zellen. Unter ihnen ist auch ein Pastor: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945).
Mitteldeutscher Diakoniechef fordert Abschiebe-Stopp nach Afghanistan
Halle (epd). Der mitteldeutsche Diakoniechef und Vorsitzende der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, Christoph Stolte, hat sich für einen Abschiebe-Stopp nach Afghanistan ausgesprochen.
Wolkenhauer als neuer Kirchenpräsident von Anhalt eingeführt
Köthen (epd). Der neue anhaltische Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer ist mit einem Festgottesdienst in Köthen in sein geistliches Leitungsamt eingeführt worden.
Landessynode wählt am Freitag neue Magdeburger Regionalbischöfin
Naumburg (epd). Auf der Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben sich am Donnerstag die beiden Kandidatinnen für das Amt der Regionalbischöfin im Sprengel Magdeburg vorgestellt.
"Wir bleiben bei unserer Linie": Landesbischof Kramer über den Umgang seiner Kirche mit der AfD
Erfurt (epd). Die jüngsten Erfolge der AfD auf kommunaler Ebene werden nach Auffassung des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, keine Einzelfälle bleiben.