Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Berlin

1643 Suchergebnisse

Ehemaliger Konsistorialpräsident Kramer verstorben

Magdeburg. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland trauert um Martin Kramer.

Kommunale Entsorger: Silvester ohne Feuerwerk spart tonnenweise Müll

Berlin (epd). Durch das diesjährige Verkaufsverbot von Feuerwerk wurden nach Angaben der kommunalen Entsorger am Silvestertag tonnenweise Müll eingespart.

Kulturrat: Corona-Politik muss Kulturorte als Lernorte anerkennen

Berlin (epd). Der Deutsche Kulturrat hat mit Blick auf mögliche weitere Einschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie gefordert, Kulturorte wie Bildungseinrichtungen als Lernorte zu behandeln und offenzuhalten.

SED-Opferverband fordert Stasi-Aufarbeitung auch im Westen

Berlin (epd). Der Vorsitzende des SED-Opferdachverbandes UOKG, Dieter Dombrowski, fordert mehr Aufklärung über Inoffizielle Mitarbeiter (IM) der Stasi im Westen.

Diakonie-Chef plädiert für Impfpflicht und neuen Freiheits-Begriff

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat sich erneut für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen.

Asylbewerberzahlen in Deutschland steigen um 33 Prozent an

Berlin (epd). In Deutschland ist die Zahl der Asylanträge in diesem Jahr offenbar fast doppelt so stark angestiegen wie in der Europäischen Union.

Kramer beklagt Schärfe der Impf-Debatte

Berlin/Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat sich besorgt über die Schärfe der Auseinandersetzung um Corona-Impfungen geäußert.

Kirchen rufen an Weihnachten zu Zusammenhalt und Zuversicht auf

Berlin, Rom (epd). Die Kirchen haben am zweiten Weihnachtsfest in der Corona-Pandemie zu Zusammenhalt und Zuversicht aufgerufen.

Unicef-Foto des Jahres zeigt indisches Mädchen vor verwüsteter Küste

Berlin (epd). Das Unicef-Foto des Jahres 2021 zeigt ein elfjähriges indisches Mädchen, dessen Teeausschank von einem verheerenden Wirbelsturm auf das offene Meer gefegt wurde. 

Berlin erinnert an Opfer des Terroranschlags auf Weihnachtsmarkt 2016

Berlin (epd). Fünf Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz mit 13 Toten und mehr als 60 Verletzten wird in Berlin am Sonntag an die Opfer erinnert. 

ZDF-Spendengala: 2,9 Millionen Euro für kirchliche Hilfswerke

Aachen/Berlin (epd). Die ZDF-Spendengala „Die schönsten Weihnachtshits“ hat am Mittwochabend knapp 2,9 Millionen Euro für die Hilfsorganisationen „Brot für die Welt“ und Misereor eingebracht.

Sozialverbände und Kirchen werben für Sonderbriefmarke

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat zum Kauf der neuen Sonderbriefmarke „Weihnachten 2021“ aufgerufen. 

Erstes Licht am Chanukka-Leuchter am Brandenburger Tor entzündet

Berlin (epd). Der Berliner Gemeinderabbiner Yehuda Teichtal hat am Sonntag das erste Licht des achtarmigen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor entzündet.

"Brot für die Welt" startet bundesweite Spendenaktion in Detmold

Detmold, Berlin (epd). Mit einem Festgottesdienst am Sonntag in Detmold startet das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" seine 63. bundesweite Spendenaktion.

Gute Regierung gib uns heut´

Wir schicken sie in den Himmel und schauen Richtung Berlin. Wird das eine gute Regierung werden? Luther findet, man darf – ja man ...

Evangelische Kirche dringt auf Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes

Berlin (epd). Die evangelische Kirche dringt weiter auf eine unabhängige Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. 

Diakonie-Studie: Lebensgefühl in Corona-Krise höchst ambivalent

Berlin (epd). Das Lebensgefühl der Menschen in der Corona-Krise ist einer Studie zufolge höchst ambivalent. 

Zentralratspräsident Schuster will nationalen Schoah-Gedenktag

Berlin (epd). Der 9. November sollte nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ein nationaler Gedenktag für die Opfer der Schoah werden.