Johannisfeuer, Andachten und Feste im Freien
Kirchengemeinden feiern rund um den Johannistag
Jakobusgesellschaft Sachsen-Anhalt begeht 10-jähriges Bestehen
Spanischer Botschafter kommt zum Jubiläum ins Kloster Huysburg
Sommerkonzert mit Spitzenmusikern in Volkenroda
Musik, Bühnenkunst, Artistik und Tanz
Ökumenischer Bikergottesdienst im Kloster Volkenroda
Pfarrer segnen Motorradfahrer
Christen feiern zu Pfingsten den Geburtstag der Kirche
Konzerte, Konfirmationen und Freiluftgottesdienste
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste und Feste im Freien
Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda
Erstmals Pilgern mit einem Esel und Schatzsuche
Synodale wählen Mitglieder für Landeskirchenrat
Die Mitglieder der EKM-Synode haben sechs ehren- und zwei hauptamtliche Vertreter aus ihrer Mitte in den Landeskirchenrat gewählt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Dieter Lomberg zum Präses der EKM-Landessynode gewählt
II. Landessynode der EKM hat sich in Drübeck konstituiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landessynode der EKM konstituiert sich am 16. April in Drübeck
Wahl des Präsidiums und des Landeskirchenrates
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Taufgottesdienste, Osternächte, Konzerte
Internetseite für Veranstaltungen zum Osterfest
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Zahlreiche Bach-Werke werden aufgeführt, Theatergottesdienst in Gera
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl mit ungesäuerten Broten, Kreuzwege, Andachten
Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Gebetsbrücke über Konfessionen, Überzeugungen und Generationen hinweg
Origami, Tanz, Anspiel in der Badewanne und Poetry Slam als Stationen
Bauernmarkt-Saison im Kloster Volkenroda beginnt am 7. März
Mindestens tausend Besucher werden erwartet
Gedenkandacht für Bombenopfer im Erfurter Augustinerkloster
267 Menschen wurden kurz vor Kriegsende getötet
Podium mit Ministerpräsident Bodo Ramelow im Augustinerkloster Erfurt
Wie gehen wir mit Geschichte um?