Landesbischöfin Junkermann zum Tod von Reinhard Höppner
„Seine Menschenkenntnis und sein diplomatisches Geschick waren hoch geschätzt“
Novelle des Finanzgesetzes beschlossen
Konstituierende Sitzung der Landessynode in Drübeck beendet
Landesbischof Kramer feiert am 30. Oktober seinen 60. Geburtstag
„Er sucht die Gemeindenähe und scheut die Konfrontation nicht“
Tagung der Provinzialsynode geht zu Ende
Konstituierende Sitzung des Parlamentes der Kirchenprovinz
Landesweiter Glaubenstag der Pfingstgemeinden in Magdeburg
Bundesligafußballer, Landtagspräsident samt Pfingstgemeinden im Dom
Suche nach einem Landesbischof fuer die EKM beginnt
Suche nach einem Landesbischof für die EKM beginnt
Ausschuss zur Wahl tritt erstmals zusammen
Evangelische Kirche sucht nach dem "Push" | Synode der EKD berät ab Sonntag in Magdeburg
Hannover, Magdeburg (epd). Anfang November kommt in Magdeburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrer Jahrestagung zusammen, erstmals seit 2019 in Präsenz.
Annette Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende zurückgetreten | Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt Ratsvorsitz kommissarisch
Annette Kurschus ist heute mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus.
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus neu im Kuratorium des Christival22
Erfurt (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist neues Kuratoriumsmitglied des Christival22.
Leitende Geistliche: Trauer um die Opfer der Flutkatastrophe
Soest (epd). Leitende Geistlichen aus Kirchen in Nordrhein-Westfalen haben sich in einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag in Soest erschüttert über das Leid der Menschen in der Flutkatastrophe geäußert.
Ökumenischer Klimapilgerweg startet am 14. August
Annette Kurschus und Anna Nicole Heinrich aus dem Rat der Evangelischen Kirche von Deutschland (EKD) nehmen am 5. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Polen nach Glasgow teil.
EKD-Synode tagt in Ulm | Tagung startet am Sonntag zum Schwerpunktthema „Sprach- und Handlungsfähigkeit im Glauben“
Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Ulm beginnt am Sonntag, 12. November 2023 um 9.30 Uhr die 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
EKD-Migrationsexperte Rekowski fordert Hilfe für Flüchtlinge in Syrien und an den Grenzen Europas: „Humanitäre Lösungen sind dringend notwendig“
Düsseldorf (epd). Der Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Rekowski, fordert von den europäischen Staats- und Regierungschefs Hilfen für die Flüchtlinge in Syrien und an den Grenzen Europas.
„Ein Herzstück des humanitären Völkerrechts“ | Irmgard Schwaetzer zur Bedeutung der Genfer Abkommen von 1949
Zum 70. Jahrestag der Verabschiedung der Genfer Abkommen erinnert Irmgard Schwaetzer, die Präses der Synode der EKD, an deren Bedeutung: „Die vier Genfer Abkommen von 1949 sind, zusammen mit ihren späteren Zusatzprotokollen, ein Herzstück des humanitären Völkerrechts."
Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der EKD | Tobias Bilz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden gewählt
Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.
Flüchtlingsschutz nicht kleinmachen: EKD-Migrationsexperte zum Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, den Flüchtlingsschutz in Europa nicht weiter zu gefährden.
„Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“: Ökumenische Woche für das Leben zentral in Osnabrück eröffnet
Die Lebenssituation junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche für das Leben 2023, die am Wochenende (22. April 2023) im Dom Sankt Petrus in Osnabrück mit einem Festgottesdienst eröffnet wurde.
Woche für das Leben 2023: Sinnsuche und Ängste junger Menschen im Mittelpunkt
Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt.
EKD-Ratsvorsitzende: Ukraine bei Überlebenskampf unterstützen
Frankfurt a.M. (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, unterstützt die Entscheidung der Bundesregierung zur Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine.
Gegen den Strom | Vor 125 Jahren wurde Lothar Kreyssig geboren
Magdeburg (epd). Er eckte an, ging oft andere Wege als die Mehrheit und war in vielen Dingen den Menschen seiner Zeit voraus.