Nächstenliebe verlangt Klarheit – und unseren Einsatz | Statement der AG Kirche & Rechtsextremismus in der EKM
Viele Menschen, Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche haben sich vor der Landtagswahl in Thüringen am 1. September aktiv für eine plurale Demokratie und gegen Hass und Ausgrenzung eingesetzt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Themenfelder
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
MOBIT berät und unterstützt alle, die sich in Thüringen gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Verschwörungsideologien und Antisemitismus und für demokratische Werte engagieren wollen.
elly - neue Beratungsstelle für Betroffene von Hassrede und Gewalt im Netz
In Thüringen hat sich mit "elly" eine neue Beratungsstelle gegründet.
Worte der Freiheit – bevor es zu spät ist | Statement der Ev.-Luth. Bethanienkirchgemeinde Leipzig-Schleußig
Wir sind evangelisch-lutherische Christinnen und Christen – frei, unabhängig und allein Gottes Willen verpflichtet. „Der Gott des Friedens mache euch tüchtig in allem Guten, zu tun seinen Willen, und schaffe in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus.“ (Heb. 13,20f)
Salz der Erde, Licht der Welt
... verschiedene Menschen verbindet ein Ziel: Nein zu sagen zu Ausgrenzung, Rassismus und rechtsextremem Gedankengut. „Ich will nicht gefragt werden, woher ...
Public Viewing – Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
Über 90 Kirchengemeinden übertragen WM-Spiele
Gier – Macht – Krieg: Friedensdekade vom 6. bis 16. November
Gottesdienste, Diskussion, Vorträge, Lesungen, Kino, Theater, Konzerte
Internationale Sommerakademie mit öffentlichen Online-Seminaren
140 junge Menschen aus 40 Ländern wollen Wirtschaft neu denken
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Namibia
Vier Delegierte aus Mitteldeutschland mit dabei
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Großes Interesse am Newsletter der „AG Kirche und Rechtsextremismus“
Per Internet Anmeldung für den Verteiler oder Eingabe von Informationen
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe
Begegnungsreise durch Mitteldeutschland zum Thema Transformation
„Christenkreuz und Hakenkreuz“ Ausstellung in der Magdeburger Matthäusgemeinde
Sie dokumentieren die damalige Anfälligkeit der Gemeinden für Rassismus, Volksgemeinschafts-Propaganda und Totenkult. Anhand von ausgewählten ...
Reaktion auf Hass und Hetze: EKM verlässt Online-Plattform X
Landeskirche steht für respektvolles Miteinander
Erinnerung an Pogromnacht und Mauerfall am 9. November
Evangelische Christen laden zum Gedenken, zu Aktionen und Lesungen
Landeskirchenrat sieht gesellschaftlichen Frieden gefährdet
„Ausländerfeindliche Reden oder Taten nicht zu rechtfertigen – Nächstenliebe verlangt Klarheit“
Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus endet am 28. März
Koordinator Wagner: „Thema leider noch nicht erledigt“
Kirchengemeinden unterstützen Bündnis für Demokratie & Toleranz vor Stichwahl in Bitterfeld-Wolfen
Fest für Demokratie am 7. Oktober