Gedenken im Zeichen des Krieges | Schuster: Ausnahmezustand darf niemals Normalität werden
Berlin/Hamburg (epd). Mit zahlreichen Veranstaltungen ist am Montag ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel an die Opfer erinnert worden.
Ostdeutsche Landeskirchen kämpfen mit Personalmangel
Berlin (epd). Die evangelischen Kirchen in Ostdeutschland rechnen in den kommenden Jahren teilweise mit einem Mangel an Pfarrern, Diakonen und Kirchenmusikern.
Brot statt Böller: Glitzern in den Augen statt Leuchten am Nachthimmel
Unter dem Motto „Brot statt Böller“ ruft Brot für die Welt seit über 40 Jahren traditionell zum Jahreswechsel zu Spenden auf
Lebkuchen trotz Corona: Städte halten an Weihnachtsmärkten fest
Berlin/Dresden (epd). Die Weihnachtsmärkte in den meisten deutschen Städten sollen trotz Corona stattfinden, allerdings unter strengen Auflagen.
Omikron-Sommerwelle führt zu hohen Krankenständen in den Kirchen
Frankfurt a. M. (epd). Trotz hoher Krankenstände schränkt die Corona-Sommerwelle den Betrieb der Kirchen in Deutschland nur geringfügig ein.
Ostergottesdienste: Sofa statt Kirchenbank | Peter Hahne: An Karfreitag und Ostern die Kirchen öffnen
Frankfurt a.M. (epd). Zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte können die Menschen in Deutschland an Ostern keine Gottesdienste in Kirchen feiern.
"Es ist, als ob die Seele in der Einsamkeit Organe ausbildet": Bonhoeffers Gedicht "Von guten Mächten" wird 80 Jahre alt
Frankfurt a.M. (epd). Dezember 1944: Der evangelische Theologe und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist seit über einem Jahr inhaftiert.
„Von guten Mächten“ ist der Gewinnersong des Wettbewerbs „Schick uns Dein Lied“
Seit Mai konnten alle Menschen in Deutschland ihre ganz persönlichen Top 5-Lieder für das neue evangelische Gesangbuch wählen.
Verein zum Erhalt der Kirche von Flurstedt erhält Preis
Erfurt (epd). Der Verein der Freunde der Kirche in Flurstedt (Kreis Weimarer Land) bei Apolda hat am Mittwoch den Thüringer Demografiepreis überreicht bekommen.
Kirchliche Freizeit- und Gästehäuser nach Lockdown wieder geöffnet | Kirchenzeitung: Schaden wegen Corona auf knapp zwei Millionen Euro geschätzt
Weimar/Erfurt/Magdeburg (G+H) - Nach wochenlanger Schließung aufgrund der Corona-Pandemie haben die kirchlichen Freizeit- und Gästehäuser auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum großen Teil wieder geöffnet.
Kirchenaustrittswelle im Corona-Jahr abgeflacht | Kirchen verlieren in Pandemie dennoch weiter Mitglieder
Hannover/Bonn (epd). Die beiden großen Kirchen verlieren weiter Mitglieder, die Zahl der Austritte ist während der Corona-Pandemie jedoch zurückgegangen.
Containern soll kein Diebstahl sein
Frankfurt a.M. (epd). Bund und Länder suchen nach Wegen zur Entkriminalisierung des sogenannten Containerns.
Greta Thunberg ruft zu langem Kampf für Klimaschutz auf | Ministerien: Kein härteres Vorgehen gegen Schülerstreiks
Berlin (epd). Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg fordert langes Durchhaltevermögen beim Engagement für den Klimaschutz. Der Kampf für mehr Klimaschutz werde viele Jahre dauern, "eine andere Wahl haben wir nicht", sagte die 16-Jährige bei ihrer ersten längeren Rede in Deutschland auf der "Fridays for Future"-Demonstration am Freitag in Berlin.
"Wir bleiben bei unserer Linie": Landesbischof Kramer über den Umgang seiner Kirche mit der AfD
Erfurt (epd). Die jüngsten Erfolge der AfD auf kommunaler Ebene werden nach Auffassung des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, keine Einzelfälle bleiben.
"Sachorientierte Politik gestalten, nah bei den Menschen": Bischof Kramer zur Wahl von Ramelow zum Ministerpräsidenten
Nach der heutigen Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen sagt Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM):
Pläne für Verbot religiöser Symbole im Gericht in drei Bundesländern | Niedersachsens Justizministerin: Justiz muss Bürgern neutral gegenübertreten
Berlin (epd). Mit der Initiative für ein Verbot religiöser Symbole für Richter und Staatsanwälte ist Niedersachsen bundesweit nicht allein. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Justizministerien der Länder ergab, sind in zwei weiteren Bundesländern schon seit längerem ähnliche Verbote geplant.
Evangelische Akademien warnen vor Rechtsextremismus
Berlin (epd). Die Evangelischen Akademien in Ostdeutschland rufen im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni gemeinsam dazu auf, den Vormarsch der extremen Rechten zu stoppen.
Sozialverbände sehen Probleme bei begrenzter Corona-Impfpflicht
Berlin (epd). Die Warnungen vor negativen Auswirkungen der Corona-Impfpflicht für das Pflege- und Gesundheitspersonal werden lauter.
27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Bundespräsident: "Es gibt kein Recht auf Vergessen" Oranienburg (epd). ...
Länder zögern bei Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen
Berlin (epd). Die Bundesländer scheuen sich vor einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.