Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Deutschland

7609 Suchergebnisse

EKD-Vize Bilz begrüßt deutsche Aufnahmezusage für Afghanen

Hannover/Dresden (epd). Der stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und sächsische Landesbischof Tobias Bilz, hat die Zusage der Bundesregierung begrüßt, Menschen aus Afghanistan mit einer Aufnahmezusage aus Pakistan einreisen zu lassen.

„Kommt, denn es ist alles bereit!“

ELCT-EKM-Partnerschaftskonferenz in Lutherstadt Wittenberg

4. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 18. bis 20. März 2010 in Bad Sulza

... und -zustellungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland DS_6.3-1B.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße 11 KByte) DS 6.4/1B... DS 6.1/3 Auszug aus dem Disziplinargesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DG.EKD) DS_6.1-3.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße 20 KByte) DS 6.2/1... und -zustellungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland DS_6.3-1.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße 11 KByte) DS 6.3/2 ...

Beratungsmöglichkeiten

Beratungsmöglichkeiten Beratung Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland bietet Betroffenen, die sexualisierte Gewalt im kirchlichen Bereich ...

Transparenzseite der EKM

Die EKM ist Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Daneben gehört sie sowohl der Union Evangelischer Kirchen in der... die EKM mit kirchlichen und ökumenischen Verbünden und Organisation in Deutschland, Europa und der Welt verbunden: Evangelische Kirche in Deutschland... Evangelischer Kirchen (UEK ) Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in Deutschland (ACK) Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK) EKM-Info

EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine

Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert. 

Evangelische Friedenskonferenz trifft sich im Augustinerkloster in Erfurt

Nach zwei Online-Tagungen kommt die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD erstmals wieder zu einem Präsenztreffen zusammen.

EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt

Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.

„Selig sind die Frieden stiften": Friedensgebet des EKM-Bischofskonvents an der Elbbrücke Torgau

Der Bischofskonvent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hatte gestern (25. April) zu einem Friedensgebet am sogenannten "Elbe-Day" in Torgau geladen.

 

Flüchtlinge: Experte gegen Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel

Berlin (epd). Der Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker rät davon ab, die Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland weiter nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer zu verteilen. 

EKD-Synodenpräses Heinrich: Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit | Adams: Thüringen kann mehr Geflüchtete aufnehmen

Berlin/Hannover (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat an die Verantwortlichen in Bundesregierung und EU appelliert, für eine zügige und sichere Verteilung von Geflüchteten in Deutschland und Europa zu sorgen. 

Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß

Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur. 

Ukrainischer Botschafter bleibt aus Protest Solidaritätskonzert fern

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wollte mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker im Berliner Schloss Bellevue Solidarität mit der Ukraine bekunden, doch der ukrainische Botschafter sorgte mit seiner Absage für einen Eklat.

Transition Guide für Flüchtlinge

Nach der Flucht aus dem Heimatland möchten sich viele Geflüchtete ein Leben in Deutschland aufbauen. Der "Transition Guide" gibt Flüchtlingen und Helfern Tipps und Anleitungen zu den Themen Ankunft in Deutschland, Arbeitsleben, Bildungsmöglichkeiten sowie zur Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung und Kontoeröffnung.