MDR und "Leipziger Volkszeitung" schaffen Angebote für Ukrainer
Leipzig (epd). Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die „Leipziger Volkszeitung“ haben Angebote für aus der Ukraine geflüchtete Menschen geschaffen.
Ukraine-Krieg: Kirche fordert Asyl für Verweigerer und Deserteure
Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, fordert Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure.
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr | Käßmann lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine weiter ab
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.
EKD-Friedensbeauftragter: Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig
Erfurt/Hannover (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt.
Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar: Erklärung der deutschen katholischen Bischöfe
Die deutsche Bischofskonferenz hat eine Erklärung herausgegeben zu den aktuellen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Bewegungen und deren Unvereinbarkeit mit dem Christentum.
EKM-Verfassung
Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Standhafte Frau
Polen war im Krieg damals von Deutschland besetzt. Katja, eigentlich Käthe Niederkirchner, sollte heimlich alsAber noch im Zug auf dem Weg nach Deutschland wurden sie und ihr Mitstreiter ertappt. Die Gestapo verhaftete dieDorthin war sie in Sicherheit gebracht worden, von Deutschland aus. Weil sie, die einfache Schneiderin, vorher öffentlich gegen die ...
Kongress Kirchen zwischen Spiritualitaet und Tourismus
Kongress: Kirchen zwischen Spiritualität und Tourismus
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland möchte 1000 offene Kirchen
Sommertheater „Figaro lässt sich scheiden“ nach Ödön von Horváth
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
300 Bläser zum Posaunenfest in Lutherstadt Wittenberg
Landesbischöfin Ilse Junkermann bei Abschlussveranstaltung
Tradition des Orgelbaus ist Immaterielles Kulturerbe
EKM-Orgelreferent: „Wichtiges Signal für Orgelkunst in Mitteldeutschland“
Christen aus der EKM beim Kirchentag in Hamburg
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Start der Herbst-Straßensammlung von Kirche und Diakonie
„Einmal Essen macht zweimal satt“
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodaltagung
Kramer äußert sich zu Nahost-Konflikt und zu sexualisierter Gewalt
Synoden der Landeskirchen stimmen Verfassungstext zu
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat eine Verfassung
Synoden der Landeskirchen stimmen Verfassungstext zu
Vertreter christlicher Konfessionen beraten über die Zukunft kirchlichen Lebens auf dem Lande
"Ökumene im weiten Land - wo finden wir uns?"
Mitteldeutscher Fundraisingtag am 12. März in Jena
Frühbucherrabatt bis zum 11. Januar
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Leipziger Hospiz
Weitere Preise für Basketball-Werbung und Bärenherzen-Verkauf
Bank wird Engel-Patin (7.02.) und Restauratorin trifft Taufengel (8.02.)
Für die Restaurierung historischer Taufengelfiguren aus Kirchen in Mitteldeutschland nimmt der evangelische Bischof Axel Noack am 7. Februar einen Spendenscheck der HypoVereinsbank entgegen (10:30 Uhr, Lothar-Kreyssig-Haus, Leibnizstraße 50).
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ an evangelischen Pfarrer aus Ziegenrück
Preisverleihung am 8. März in Jena