Dorfkirchenprogramm versprochen: Die sechs Landtagsparteien zu Kirchenfragen in "Glaube+Heimat"
Weimar (G+H) – Im Vorfeld der Landtagswahl hat die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ (aktuelle Ausgabe zum 18. August) die Spitzenkandidaten der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien um Antworten zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen gebeten.
Akademien: Wahlverhalten junger Menschen im Osten komplex
Berlin (epd). Die Evangelischen Akademien in Ostdeutschland haben vor Pauschalurteilen gegenüber jungen Wählern im Osten gewarnt.
Veranstaltungsempfehlungen des Beauftragten
Veranstaltungsempfehlungen des Beauftragten Wie kann der christliche Glaube die Demokrate stärken? Wochenende für politisch Verantwortliche und ...
Herzensbildung
Herzensbildung Seit zwei Wochen läuft es nun schon – das neue Schuljahr. Für Leni ist jetzt vieles anders. Sie geht auf eine neue Schule. In der ...
Studientag zu Lernerfahrungen aus den „Erprobungsräumen“
EKD-Präses Anna Nicole Heinrich ist zu Gast
Elvis Presley
Elvis Presley Ich mag sie! Die Musik von Elvis Presley. Mich berührt immer wieder diese vibrierende Stimme. Die ist so voller Leidenschaft. Und er ...
Sauerklee
Sauerklee Eigentlich total ärgerlich, die Sache mit dem Sauerklee im Garten! Aber genaugenommen eine gute Lektion. Und die geht so: Nach dem Urlaub ...
Schwimmenlernen
Schwimmenlernen Im Urlaub bin ich viel geschwommen. Allerdings habe ich gemerkt, dass ich längere Zeit nicht trainiert habe und war schnell außer ...
Urlaubslektüre
Urlaubslektüre Und? Haben Sie im Urlaub auch gelesen? Ich hatte mir neben Krimis auch ein Buch von Lothar Zenetti eingesteckt. Er war katholischer ...
Rückflug
Rückflug „Hörst du das auch? Das rechte Triebwerk klingt irgendwie komisch!“ Das habe ich meine Frau gefragt, als wir auf dem Rückflug aus dem Urlaub ...
Gottesdienste zu Volksfesten in Mitteldeutschland sind geplant
In Rudolstadt musiziert ein Xylophon-Virtuose auf Zahnrädern
Aktuelle Veranstaltungen mit dem Beauftragten
Aktuelle Veranstaltungen mit dem Beauftragten Haltung begründen „Das Evangelium im Konflikt mit der AfD-Programmmatik“ „Populistische, ...
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Verpflichtung zur atomaren Abrüstung
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.
Europäische Erstaufführung zum „Katalog der Menschenrechte“
Musik und Performance von gesellschaftlichen Akteuren
Aktionswochen zum CSD in Magdeburg beginnen: Andacht und Segnungen geplant
Magdeburg (epd). In Magdeburg beginnen am Freitag die Aktionswochen im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD).
Ökumenische Morgenandacht im Thüringer Landtag 2.2.2023, OKR Dr. André Demut
Predigt zu Röm 1,16, im Raum der Stille des Thüringer Landtags
mit Ordinariatsrat Dr. Claudio Kullmann, Katholisches Büro
Predigt am 10. Sonntag nach Trinitatis, Israelsonntag, 4.8.2024 in der Kirche Greiz-Pohlitz, OKR Dr. André Demut
mit Predigtnachgespräch - Predigttext Sacharja 8, 20-23
Zum Picknick erklingt TopTen des Gesangbuches
Posaunenchor und Band begleiten Konzert zum 500. Geburtstag
Rede von Regionalbischöfin Friederike Spengler am 2. August 2024 in Altenburg (Gegen-Veranstaltung zum "Sommerfest" der AfD)
„Aus dem Wieratal ins Reich!“ nannte der Nationalsozialist Kurt Thieme 1939 sein gleichnamiges Buch über die Entstehung einer NS-staatskonformen kirchlichen Bewegung im Altenburger Land.