Andachten zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
„Erinnern ist wichtig, um den Verlust zu durchleben“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Opferberatung ezra: Gewalt von Neonazis wird seit Jahren unterschätzt
Aktuelle Erkentnisse sind „die Spitze des rechten Eisbergs“
Forderung nach Solidarität mit den Betroffenen
EKM investiert Geld in ethisch nachhaltige Anlagen
„Ökonomische Aspekte bei Geldanlage um ethische Sicht erweitern“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Eröffnung der Lothar-Kreyssig-Ausstellung in der Marktkirche Halle
Richter, Bauer, Kirchenmann
Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Lothar Kreyssig
„Man muss es einfach tun …“
Das Urheberrecht beachten
Auch für Gemeindebriefe gelten gesetzliche Regelungen
Wort zum Osterfest von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Deshalb bahnt er einen Weg durch den Tod. In Jesu Auferstehung öffnet er unser von Leiden und Unglück gezeichnetesMitten im Leben, das vom Tod gezeichnet ist, schafft er Raum für Hoffnung. Im Licht von Ostern leben,Was die größte Macht hat und weit ins Leben hinein wirkt, der Tod, diesen habe ich erlitten – und besiegt. Deshalb: bleibt unermüdlich ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Konzerte, Gottesdienste und Pilgerwege zum Osterfest
Besonders viele Taufen in der Osternacht
Jüdisches Passahmahl mit Lamm, Brot und Bitterkräutern
Am Karfreitag Kreuzweg mit Taizé-Liedern
Leuchtenburg soll wieder als kirchlicher Ort etabliert werden
Fachgespräch zur Organspende in Mechterstädt
Mit Hartwig Gauder, Ex-Olympiasieger und Träger eines Spenderherzens
Gedenken an Stasi-Opfer Matthias Domaschk
Grußwort der Landesbischöfin, Filmvorführung und Punkrock
Zeitzeugen sollen mit jungen Leuten diskutieren
"Von Beethovens 9. Sinfonie über Nahtod-Erfahrung zur Hospizarbeit"
"Das Fenster zum Himmel war offen"
Nahtod-Erlebnis während der Neunten von Beethoven
Weimarer Musikprofessor hält Vortrag in Gotha
Ökumenische Friedensdekade wird in Gera eröffnet
Ökumenische Friedensdekade vom 7. bis 17. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Theater, Konzerte und Ausstellungen
Militäreinsatz in Afghanistan als wichtiges Thema
Restauriertes Fürstengrab in der Weimarer Stadtkirche wird präsentiert
Rekonstruktion gilt als kunsthistorische Sensation
Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum erinnern an Luthers Predigten
Kreuz
Es erinnert an den Tod Jesu Christi am Kreuz, aber es ist auch Zeichen seiner Auferstehung. Ein... – aufrecht, lebendig, mit offenen Augen, als göttlicher Sieger über den Tod. Ab dem 12. Jahrhundert wird eher ein leidender, toter Christus ...
Tagung anlässlich des 250. Todestages von Reichsgraf von Zinzendorf
Suche nach Reformimpulsen für die heutige Gesellschaft