Gedenken im Zeichen des Krieges | Schuster: Ausnahmezustand darf niemals Normalität werden
Berlin/Hamburg (epd). Mit zahlreichen Veranstaltungen ist am Montag ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel an die Opfer erinnert worden.
Bischöfe mahnen Abgeordnete zu solidarischer Politik
Erfurt (epd). Vor der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags haben die Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen gemeinsam mit Parlamentariern um Frieden für das Land gebeten.
Landespolizeipfarrerin geht in Ruhestand
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Landespolizeipfarrerin Dorothea „Thea“ Ilse ist am Donnerstag in den Ruhestand verabschiedet worden.
Kramer verteidigt Wahlaufruf gegen AfD
Weimar (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat die Position seiner Landeskirche in Bezug auf die AfD verteidigt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Skaten
Skaten Haben Sie das gesehen, bei Olympia, Skateboarding? Das gibt‘s noch in der ZDF-Mediathek. Auf Skateboards rollen die jungen Leute durch eine ...
Paralympics 2024: Evangelische und katholische Kirche bieten Unterstützung für Sportlerinnen und Sportler
Vom 28. August bis 8. September 2024 finden die Paralympics in Paris statt.
Klage gegen Wittenberger Schmähplastik erfolglos
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die mittelalterliche antisemitische Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche nicht zur Entscheidung angenommen.
Dorfkirchenprogramm versprochen: Die sechs Landtagsparteien zu Kirchenfragen in "Glaube+Heimat"
Weimar (G+H) – Im Vorfeld der Landtagswahl hat die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ (aktuelle Ausgabe zum 18. August) die Spitzenkandidaten der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien um Antworten zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen gebeten.
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Verpflichtung zur atomaren Abrüstung
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.
Rede von Regionalbischöfin Friederike Spengler am 2. August 2024 in Altenburg (Gegen-Veranstaltung zum "Sommerfest" der AfD)
„Aus dem Wieratal ins Reich!“ nannte der Nationalsozialist Kurt Thieme 1939 sein gleichnamiges Buch über die Entstehung einer NS-staatskonformen kirchlichen Bewegung im Altenburger Land.
Gottesdienst am Lutherstein in Stotternheim, 02.07.2024, OKR Dr. André Demut
zum Gedenken an Luthers Lebenswende im Gewitter bei Stotternheim am 2. Juli 1505
Wittenberger Stadtkirche will "Judensau"-Darstellung erhalten
Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde will mit einer Ausstellung über christliche Judenfeindschaft die Auseinandersetzung damit fördern.
„Orgel des Monats Juli“ in Almrich im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Instrument stammt aus der Ladegast-Werkstatt in Weißenfels
Ensemble für Intuitive Musik improvisiert mit Harvard-Professor
Klangreise mit Porzellan und Transformation von Luther-Chorälen
EKD-Friedensbeauftragter begrüßt Schweizer Ukraine-Friedenskonferenz
Bonn/Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, hat die anstehende Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz begrüßt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Seit 30 Jahren gibt es den Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Vertreter von Freistaat und Landeskirche diskutieren