Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Frieden

2259 Suchergebnisse

DOK Leipzig mit Dokumentarfilm über Ostukraine

Leipzig (epd). Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) wird in diesem Jahr mit Aufnahmen aus der Ostukraine eröffnet.

Stiftung Preußischer Kulturbesitz regt Kriseninterventionsteam an

Berlin (epd). Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gibt es laut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zufolge keinen Kulturaustausch mit Russland mehr.

Selenskyi ruft zum Zusammenhalt gegen russischen Krieg auf

Berlin/Frankfurt an der Oder (epd). Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Weltgemeinschaft zum Zusammenhalt gegen den russischen Angriffskrieg auf sein Land aufgerufen.

Kramer hofft weiter auf friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt

Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof und Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Ablehnung von Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.

Haseloff wirbt um anhaltende Solidarität mit der Ukraine

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am Freitag zu anhaltender Solidarität aufgerufen.

Thüringen will Flüchtende schnell in Arbeit bringen

Erfurt (epd). Thüringens Landesregierung erwartet sich von den ukrainischen Flüchtenden wichtige Impulse für den Arbeitsmarkt. 

Ukraine: Arbeitsgemeinschaft fordert Schutz für Deserteure

Berlin (epd). Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerer und Frieden hat Forderungen nach Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure bekräftigt. 

Stäblein: Hilfe und Verzicht gibt es nicht zum Nulltarif

Berlin (epd). Der neue Beauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen hat die Kirchen auf einen langen Atem bei der Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eingeschworen. 

Brandenburger Tor leuchtet in Farben der Ukraine

Berlin (epd). Das Brandenburger Tor wird am Montagabend in den Farben der Ukraine beleuchtet.

Diakonie-Expertin Pruin: Zivilgesellschaft in Osteuropa stärken

Berlin (epd). Die Zivilgesellschaft in Osteuropa, der Ukraine und Russland muss nach Überzeugung der Präsidentin der evangelischen Hilfswerke Diakonie Katastrophenhilfe und „Brot für die Welt“ durch kirchliche Unterstützung gestärkt werden.

Forscherinnen für noch mehr Besonnenheit in Ukraine-Berichterstattung

Berlin (epd). Kommunikationswissenschaftlerinnen der Freien Universität Berlin haben Medienschaffende zu noch mehr Besonnenheit in der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg aufgerufen. 

EKD-Flüchtlingsbeauftragter fordert Ukraine-Krisenstab im Kanzleramt

Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischof Christian Stäblein, hat die Schaffung eines Ukraine-Krisenstabs im Bundeskanzleramt gefordert.

Offizielle Vertreter Russlands in Buchenwald nicht erwünscht

Weimar (epd). Am 10. und 11. April soll in den beiden ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora der Opfer der NS-Schreckensherrschaft und der Befreiung der Überlebenden gedacht werden. 

Ukrainischer Botschafter bleibt aus Protest Solidaritätskonzert fern

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wollte mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker im Berliner Schloss Bellevue Solidarität mit der Ukraine bekunden, doch der ukrainische Botschafter sorgte mit seiner Absage für einen Eklat.

Buchenwald-Überlebender bei Bombenangriff in Ukraine getötet | Gedenkstunde in Weimar für Kriegsopfer

Nordhausen, Charkiw (epd). Der Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko ist nach Angaben der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora bei einem Bombenangriff auf die ukrainische Stadt Charkiw ums Leben gekommen.

Kirchenkreis Gotha

Kirchenkreis Gotha Friedensgebete: Gotha, Margarethenkirche, täglich werktags um 12.15 Uhr Gotha-Siebleben, Kirche St. Helena (Glashaus), jeden ...

Kirchenkreis Henneberger Land

Kirchenkreis Henneberger Land Friedensgebete: Stützerbach: immer mittwochs 18 Uhr Christuskirche (Schleusingerstr.) Suhl: immer donnerstags, 18 ...

Kirchenkreis Meiningen

Kirchenkreis Meiningen Friedensgebete: Römhild, Stiftkirche: jeden Donnerstag, 19 Uhr Meiningen, Stadtkirche, jeden Freitag im Rahmen des ...

Kirchenkreis Saalfeld-Rudolstadt

Kirchenkreis Saalfeld-Rudolstadt Friedensgebete: Dienstag: 12 Uhr, Saalfeld Johanneskirche Mittwoch: 12 Uhr, Rudolstadt Stadtkirche Donnerstag: 12 ...

Kirchenkreis Salzwedel

Kirchenkreis Salzwedel Friedensgebete: Mieste (Kirche): jeden Mittwoch, 18 Uhr Salzwedel, Katharinenkirche: jeden Samstag, 18 Uhr Gardelegen, ...