Kirchliches Bündnis kauft Schiff zur Seenotrettung: Ehemaliges Forschungsschiff für 1,5 Millionen Euro ersteigert
Berlin (epd). Das kirchliche Bündnis "United4Rescue" ist bei seinen Plänen für eine eigene Rettungsmission im Mittelmeer einen Schritt weiter. Das Bündnis hat das Kieler Forschungsschiff "Poseidon" erworben, wie es am Freitag mitteilte.
Weizenpreise: Annen warnt vor Hungersnöten im globalen Süden
Berlin (epd). Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Niels Annen (SPD), warnt vor Hungersnöten und Destabilisierung in Ländern des globalen Südens durch den Ukraine-Krieg.
Jubiläumsgottesdienst in der Stadtkirche St. Wenzel: Sechzig und fünfzig Jahre Ordination
Naumburg. Am kommenden Sonntag, dem 20. Oktober (10 Uhr), findet in der Stadtkirche St. Wenzel ein feierlicher Jubiläumsgottesdienst statt.
MDR zeigt Film "Eine Tora für Thüringen"
Erfurt (epd). Nach der Vollendung einer neuen Tora-Rolle für Thüringens Jüdische Landesgemeinde in der vergangenen Woche widmet sich am Dienstag ein Film im MDR-Fernsehen dem Projekt.
Augustinerkloster zeigt Lichtinstallation für den Frieden
Erfurt (epd). Der Berliner Künstler Philipp Geist hat für die Evangelische Augustinerkirche eine Lichtinstallation als Zeichen für die Hoffnung auf Frieden in der Ukraine geschaffen.
Klage gegen Wittenberger Schmähplastik erfolglos
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die mittelalterliche antisemitische Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche nicht zur Entscheidung angenommen.
Schau "Maria zwischen den Konfessionen" in Wittenberg endet | Stiftungsdirektor Rhein: Ausstellung war ein Wagnis
Wittenberg (epd). Nach rund vier Monaten schließt die Sonderausstellung "Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen" im Augusteum in Wittenberg. Bis Sonntag haben Besucher noch einmal Gelegenheit, die seit Mitte April laufende Schau zu besichtigen, wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Wittenberg mitteilte.
"Wir werden dem Gewalttäter nicht unseren Hass geben": Ansprache von Landesbischof Kramer im Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags von Magdeburg
Im Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat Landesbischof Friedrich Kramer im Magdeburger Dom dazu aufgerufen, dass der Hass nicht die Oberhand gewinnt.
Bundesverdienstkreuze in Magdeburg überreicht
Magdeburg (epd). Die ehemalige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, ist mit einem Bundesverdienstorden geehrt worden. Insgesamt wurden am Mittwoch in der Magdeburger Staatskanzlei drei Frauen und zwei Männer aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Überreicht wurden die Verdienstorden von Kulturminister Rainer Robra (CDU).
Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen Vereinigungsprozess. "Das Zusammenwachsen beider Kirchen hat noch einen Weg vor sich", sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er finde es "höchst unbefriedigend", dass im 15-köpfigen Rat der EKD kein Mitglied mit ostdeutscher Biografie sitzt.
Pilgern für Geschlechtergerechtigkeit: Bundesweite Initiative der EKD "Go for Gender Justice" vor dem Start
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft gehen Engagierte aus der evangelischen Kirche und zivilgesellschaftlichen Gruppen in diesem Jahr auf die Straße.
Schramm: Täglicher Anstand gegen Antisemitismus besser als Symbolik
Erfurt (epd). Der Aufruf des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, zum sichtbaren Tragen eines Davidsterns findet in Thüringen keinen Zuspruch. Er werde sich dem Aufruf nicht anschießen, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde, Reinhard Schramm, am Montag in Erfurt dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Kirchen rufen an Pfingsten zur Solidarität in der Corona-Krise auf | Gottesdienste von Katholiken und Protestanten unter strengen Hygieneauflagen
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche haben an Pfingsten zu Dialog, Gemeinsinn und Zusammenhalt in der Corona-Krise aufgerufen.
Weimar feiert 100 Jahre Nationalversammlung
Weimar (epd). Mit einem Festakt wird am Mittwoch in Weimar an den 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung erinnert. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht in der Klassikerstadt erwartet.
EKD-Beauftragter warnt vor gravierenden Folgen von Kontaktverboten
Berlin (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, warnt vor gravierenden seelischen Folgen der Kontaktverbote in Pflegeheimen und Krankenhäusern wegen der Corona-Krise.
"Es ist, als ob die Seele in der Einsamkeit Organe ausbildet": Bonhoeffers Gedicht "Von guten Mächten" wird 80 Jahre alt
Frankfurt a.M. (epd). Dezember 1944: Der evangelische Theologe und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist seit über einem Jahr inhaftiert.
"Es sind nicht nur die Alten, die einsam sind" | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie über die Sehnsucht nach Gemeinschaft
Berlin (epd). Die Corona-Krise hat vielen Menschen die Erfahrung des Isoliert-Seins aufgezwungen.
Antisemitismusbeauftragter fordert Entzug des Unesco-Status
Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein fordert, der Stadtkirche Wittenberg wegen der „Judensau“ den Status als Unesco-Kulturerbe zu entziehen.
Ulrike Kaiser ist neue Professorin für Neues Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zwischen Metaphern und Lektürekreisen in der Theologie
Evangelische Kirche fordert Korrekturen der EU-Asylreform
Hannover (epd). Zum Weltflüchtlingstag hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) deutliche Korrekturen der jüngst beschlossenen EU-Asylrefom gefordert.