Vertreter der Kirchenfoederation fahren zu Oekumenetreffen
Vertreter der Kirchenföderation fahren zu europäischem Ökumenetreffen
3. Europäische Ökumenische Versammlung in Sibiu (Rumänien)
Andachten und Gottesdienste zum Schulanfang
Liedergottesdienst in Weimar thematisiert Klimawandel
Podiumsdiskussion in Neudietendorf zu Solarenergie vom Kirchendach
Schöpfungsbewahrung oder Landschaftsverschandelung?
Vortrag über Tierleid und Tierschutz
Andrea Rücker als Gast der Altenburger Akademie
Beitrag zur Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“
70 Rezepte: regional, vegetarisch, einfach
Rezeptheft zur Kampagne „Klimawandel – Lebenswandel“
EKM will mehr praktischen Klimaschutz leisten
Haushalt beschlossen und Stellvertreter der Landesbischöfin gewählt
Landeskirche gleicht selbst verursachten Kohlendioxid-Ausstoß aus
Im Klimawald Hohenleuben werden die ersten Bäume gepflanzt
Ökumenischer Klimapilgerweg führt durch Mitteldeutschland
Aktionstag am 3. September in Halle/Saale geplant
Auftaktveranstaltung für Umweltmanagement-Programm "Grüner Hahn"
Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel": Evangelisches Zentrum Zinzendorfhaus beteiligt sich mit allen Mitarbeitern
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
Verrohung des Miteinanders und Klimawandel nicht hinnehmen
Aktion „Autofasten Thüringen 2011“ startet am Aschermittwoch
27 Organisationen rufen zum Umsteigen auf
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima Aktionstag auf
„Licht aus“ am 8. Dezember: 19 Kirchen schalten Scheinwerfer aus
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima-Aktionstag auf
Propheten und der Klimawandel
Propheten und der Klimawandel Sie wurden selten gehört, meistens ignoriert, oft verspottet, manche ...
Predigt im Landtag von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 24.05.2018
Lesung Jesaja 29, 17-20
Predigt zum Eröffnungsgottesdienst der Aktion „63. Aktion Brot für die Welt: „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“, zu Jes 23,5-8, Gera, St. Johannis, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler, 28.11.2021
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Petition Tempolimit
Petition Tempolimit Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen Öffentliche Petition: Unterschriftensammlung ist gestartet! Die Öffentliche Petition der ...
Warum eine Petition für Tempolimit 130 km/h auf deutschen Autobahnen?
... und will so auch die Debatte befördern, was hier in Deutschland gegen den Klimawandel unternommen werden kann.
Hat die Kirche nicht wichtigere Themen?
In der Debatte um die Folgen der Erderwärmung besetzt die EKM das Feld „Klimawandel – Lebenswandel“ und hat bereits 2011 dazu eine Kampagne organisiert. Zum ...
Was macht die Katholische Kirche?
... Papst Franziskus sagt: „Der Klimawandel ist ein globales Problem mit schwerwiegenden Umwelt-Aspekten und ernsten ...
Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden
Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.