Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Sachsen

3459 Suchergebnisse

LICHTwege: Ausstellungseröffnung in Ellrich am 27. April

Am kommenden Sonntag (27. April 2025) wird in Ellrich (Kirchenkreis Südharz) die Ausstellung LICHTwege des Künstlers Ludger Hinse offiziell eröffnet.

MDR: Verschwundene Kirchenfenster wiederentdeckt

Bilzingsleben (epd). Die seit 25 Jahren verschwundenen historischen Fenster der Kirche von Bilzingsleben im Landkreis Sömmerda sind wieder aufgetaucht.

Landeskirchenarchive

Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen entstanden. Beide Das Archiv der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen hat seinen Sitz in Magdeburg. Das Gebiet umfasst den größten Teil des ...

Geschichte der EKM-Fusion

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wurde am 1. Januar 2009 gegründet, nachdem die Synoden der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen im Jahr 2007 die Vereinigung ihrer beiden Landeskirchen beschlossen hatten und sich am 5. Juli 2008 eine gemeinsame Verfassung gaben. Ein Jahrzehnt lang sind die Kirchenprovinz Sachsen und die Thüringer Landeskirche aufeinander zugegangen. „Wir geh’n zusammen“ war das Motto für die Kooperation und später die Föderation.

Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen

Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Allerdings begann die Kirchengeschichte dieser Region mit der Missionsarbeit des Bonifatius (Gründung des Bistums Erfurt) im 8. Jahrhundert und hat in der Konsolidierung des Kaiserreiches unter Otto dem Großen einen Schwerpunkt in der Region nördlich des Harzes (Gründung des Erzbistums Magdeburg 968).

Kirchen rufen an Ostern zu Hoffnung auf

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Kirchen haben an Ostern zu mehr Menschlichkeit und einem stärkeren Miteinander aufgerufen.

Zehn Jahre Museumspredigt in Halle (Saale)

Predigt zu Gemälde „Akt mit Kopftuch“ von Lothar Zitzmann

Christen feiern die Auferstehung Jesu

„Lasst die Hoffnung groß werden, gegen allen Augenschein“

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Kirchenzeitung kooperiert mit Verbund | „Glaube+Heimat“ erweitert Spektrum

Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ startet zu Ostern mit neuem Layout und einem erweiterten Seitenumfang.

Stellenangebote

... 2009 durch eine Vereinigung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen gebildet. Oberste ...

Wolkenhauer als neuer Kirchenpräsident von Anhalt eingeführt

Köthen (epd). Der neue anhaltische Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer ist mit einem Festgottesdienst in Köthen in sein geistliches Leitungsamt eingeführt worden.

LICHTwege verbindet 22 Orte: Grenzübergreifendes Band der Kunst wird erstmals durch Ludger Hinse geknüpft

LICHTwege - so heißt die neueste große Ausstellung des Künstlers Ludger Hinse. Von Ostern bis zum Reformationstag 2025 sind an 22 Orten in Thüringen und Niedersachsen rund 54 seiner Werke zu sehen.

Der Kaiser ist nackt: Textilien aus Otto-Grab müssen entfernt werden

Magdeburg (epd). Wegen massiver Schäden am Grab Kaiser Ottos des Großen im Magdeburger Dom sind umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig.