Manege frei
Manege frei Ein Zirkuszelt war letzte Woche hinter unserer evangelischen Grundschule aufgebaut. Statt Lesen undDenn das bleibt und prägt fürs Leben. Einen guten Tag wünscht aus Eisenach Cornelia Biesecke, ev. Kirche ...
Zusammenstehen
Zusammenstehen Land unter – hieß es vergangene Woche in Ost- und Mitteleuropa. Orte wurden überflutet, Brücken und Häuser ...
Rolf Schrader, der Montagsküster
„Herzlich willkommen im Magdeburger Dom. Darf ich Sie freundlich darum bitten, dass Sie Ihre Mütze abnehmen?“ Jeden Montag hat Rolf Schrader Dienst am sogenannten Kartentisch.
Landesjugendpfarrer erinnert an Verantwortung für Kinder
Veranstaltungen zum Weltkindertag in Thüringen geplant
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Bodypainting, Modenschau, Digitalkunst, Koch-Show, Sprach-Café
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Außergewöhnliche Angebote sollen für Gemeinschaft sorgen
Treffen mit Frag-o-mat, Pflanzenbörse, Pflaumenkuchen und Kellerkneipe
Pflege heißt zuhören
Es ist nicht viel, was sich Irina vom Leben wünscht. Ein Leben in Frieden und Sicherheit. Auf eigenen Beinen stehen. Den alten Menschen ...
Anna, 13, Außenministerin
Eine Woche lang tauchen die Jugendlichen tief ein. Da werden Fabriken und WindräderEine Schule fürs Leben. Und am Ende steht die Erkenntnis: Der Frieden beginnt bei mir. ...
Enkel
Woche bei uns, will sein Eis in der Waffel. Draußen an der Eisdiele gibt es ...
Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“ wird bunt gefeiert
Holy Beats in der Kirche, Besuch in der Gruft, Lieder von Gundermann
Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals und Deutschen Orgeltag
Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenische Morgenandacht im Thüringer Landtag, 27.04.2023, OKR Dr. André Demut
Ökumenische Morgenandacht im Thüringer Landtag am Donnerstag, den 27. 4. 2023 um 08.30 Uhr
im Raum der Stille des Thüringer Landtags
Eine Zeltstadt im Grünen: Das Konfi-Camp in Wittenberg
Wittenberg (epd). Am Stadtrand der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist seit Wochen eine riesige Zeltstadt aufgebaut, aufgeteilt in mehrere kleine „Dörfer“ mit einem großen Gemeinschaftszelt und mehreren kleinen Schlafzelten.
Predigt Kirchweih 444 Jahre St. Walburga Wolperndorf, KK Altenburger Land, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt zu Lk 13,10-16, Kirchweih 444 Jahre St. Walburga Wolperndorf Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
„Orgel des Monats August 2024“ steht in Donndorf
Kirche St. Laurentius soll eine neue Stimme erhalten
Blickwechsel
Blickwechsel Unter der Woche sind meine Kinder oft nicht aus dem Bett zu kriegen. Um jede SekundeWas für ein Glück! Oft sind es die kleinen Dinge, die das Leben kostbar machen. Wir können die Momente zwar nicht festhalten, aber wir ...
Herzensbildung
Es beginnt beim Miteinander und der Frage: In welcher Welt wollen wir leben? Inzwischen geht Leni gern zur Schule. Nur manchmal muss sie meckern: ...
Was bleibt von Olympia?
... schwer doch das vermeintlich Einfache bleibt: in Frieden miteinander zu leben. Das wäre doch mal eine olympische Disziplin, die wir dringend ...