Touristen können Begleiter für Lutherdekade im Internet buchen
Lutherfinder bieten auch Führungen in Englisch an
Ab 2014 wird Angebot auf Sachsen-Anhalt ausgeweitet
Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen
Diskussion über aktuelle Themen zum Motto „Solidarisch?“
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Gebete, Glockenläuten und Konzerte
Landesbischöfin Junkermann zum Reformationstag: „Öffnet Eure Türen und geht zu den Menschen“
Landesbischöfin Junkermann zum Reformationstag: „Öffnet Eure Türen und geht zu den Menschen“ In ihrer Predigt am heutigen Reformationstag (31. ...
Evangelische Jugend sammelt für Mädcheninternat in Swasiland
Unterstützung auch per SMS möglich
EKM will Kinder und Jugendliche zum Frieden anstiften
Impulstag in Erfurt informiert über Methoden der gewaltfreien Arbeit
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
2. Mitteldeutscher Kirchentag beginnt am 21. September in Jena
„Markt der Möglichkeiten“ mit 81 Ständen
Auf der Bühne präsentieren sich unter anderem Pilger, Biker und Lesben
Stiftung Senfkorn lädt zum Aktionstag
Sämtliche Erlöse und Spenden werden verdoppelt
Senfkorn-Laufen und Dreirad-Fahren
Jubiläum 20 Jahre Drei-Kirchen-Partnerschaft wird in Gotha gefeiert
Landesbischöfin übereicht Geschenke
Regionalbischof: Partnerschaft als Mosaikstein für eine versöhnte Welt
Dritter Stiftungstag der EKM in Jena
143 Stiftungen – Vermögen von mehr als 120 Millionen Euro
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Thüringer Adjuvantentage erinnern an evangelische Musikkultur
Konzert mit Echo-Klassik-Preisträgern als Höhepunkt
Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und Turmführungen
Herder-Förderpreis wird zum Weimarer Herdergeburtstag vergeben
Ehrung für Tina Bellmann von der Universität Halle-Wittenberg
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben – es ging um die Zentralisierung der Verwaltung, die Beseitigung verbliebener „bürgerlicher Strukturen“ und um die Sozialisierung in der Landwirtschaft.
Friedens-Workshop in der Bundeswehrkaserne Bad Salzungen
Soldaten üben Capoeira mit der Escola Popular