Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

GEZ

1767 Suchergebnisse

Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“ als Hauptthema zu Erntedank

Landesbischöfin bei Gottesdienst zum Landeserntedankfest in Rudolstadt
In Gera wird der Apfel des Tages gekürt

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Endspurt für Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“

Für Einsparungsziel 1.000.000 Kilogramm CO2 sind Rückmeldungen nötig

Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 450 Gebäuden beteiligt

Führungen in Glockentürme und Turmuhren möglich
Neues Landeskirchenamt kann erstmals besichtigt werden

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Kantor der Bachstadt Ohrdruf erhält den ersten Herder-Förderpreis

Grundsteinlegung für Herderkirchzentrum in Weimar
Investition von vier Millionen Euro für Weltkulturerbe geplant

Abwechslungsreiches Programm zum 10-jährigen Jubiläum des Christus-Pavillons

Restkarten für „Carmina Burana” am Teich des Klosters Volkenroda
Kinderfest, Prominenten-Forum und Nachtführung als weitere Angebote
Festgottesdienst mit Bischöfen aus Magdeburg und Hannover

Baumpaten für "Eine Welt Hain" in Ruanda gesucht

Pro Euro kann ein Baum gepflanzt werden
Pfarrer aus Ruhla will internationales Netzwerk aufbauen

Sommertheater im Domgarten

Uraufführung des Stückes „Mitteldeutscher Jedermann“

Jubiläum für Deutschlands einzige original erhaltene Winkelkirche

Festwoche in Ruhla vom 8. bis 17. Juli
Beschimpfungen während des Gottesdienstes führten zum Bau der Kirche

Kleines 1 x 1 der Gestaltung

Auch mit "Word" lässt sich ein Gemeindebrief ansprechend gestalten

Präimplantationsdiagnostik nicht zulassen

Landesbischöfin Junkermann und Bischof Wanke wenden sich an Thüringer Bundestagsabgeordnete

"Restrisiko? Fukushima und die Folgen"

Tagung zur Zukunft der Atomkraft an der Evangelischen Akademie