Schuelerprojekt zu kirchlichem Entjudungsinstitut 1939 45
Schülerprojekt zu kirchlichem „Entjudungsinstitut“ 1939-1945
Ausstellung „Gratwanderungen“, Eröffnung am 15. Juni in Eisenach
Leitende Geistliche werben für Themenjahr zu Jüdischem Leben
Kirchen-Projekt gilt als einzigartig
EKM verleiht erstmals Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Auszeichnung für „Projekttage Judentum“ und Arbeitskreis aus Bibra
Tora-Lerntag zu Bibeltexten aus christlicher und jüdischer Perspektive
Feindschaft zu Juden wird thematisiert
Projekt „Tora ist Leben“ endet mit Festprogramm
Neue Tora-Rolle enthält 304.805 per Hand geschriebene Buchstaben
Wissenschaftliches Kolloquium zum „Konrad von Weißensee“
Christlicher Heiligenkult und Judenpogrom
Gottesdienste und Konzerte zum Israelsonntag
MDR-Radio-Gottesdienst aus Eisenach wird deutschlandweit übertragen
Superintendentin erinnert an geplante „Entjudung“ der Deutschen Christen
Evangelische Kirche gedenkt gemeinsam der Opfer des 7. Oktober
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen äußern sich zum Jahrestag des 7. Oktober 2023.
Israelsonntag: Empfehlung des Beirates für christlich-jüdischen Dialog der EKM
Eher unbeachtet, aber im liturgischen Jahreskreis doch mit einem festen Platz, wird am kommenden Sonntag (24.8.) der Israelsonntag gefeiert.
Neuer Beirat für den christlich-jüdischen Dialog
Studientag mit einem prominenten Rabbiner in Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Recherchestellen: Drastischer Anstieg antisemitischer Vorfälle
Die Lage in Nahost befeuert den Antisemitismus in Deutschland.
Karfreitag 2022 in Eisenach Predigt zu LK 23,32-49, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
... traten herzu und brachten ihm Essig 37 und sprachen: Bist du der Juden König, so hilf dir selber! 38 Es war aber über ihm auch eine„Da waren doch die Juden selbst dran schuld“, meinten sie. Jesus aber sprach: Vater, vergibEr stirbt mit dem Abendgebet eines frommen Juden auf den Lippen (Psalm 31,6): „Vater, ich befehle meinen Geist in deine ...
Festgottesdienst zu 100 Jahren evangelische Kirche in Thüringen am 8. November 2020 in Eisenach
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer am Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr in der Eisenacher Georgenkirche
Predigt zum Sonntag Judika von Regionalbischöfin Friederike Spengler (29.3.2020)
„Jesus hat, damit er das Volk heilige durch sein eigenes Blut, gelitten draußen vor dem Tor. So lasst uns nun zu ihm hinausgehen vor das Lager und seine Schmach tragen. Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“
Zivilcourage in Uniform - Ausstellung zum Wirken Karl Plagges in Magdeburg
... Vilnius und gründete dort ein Arbeitslager, da er erkannte, dass die Juden nur gerettet werden konnten, wenn sie unentbehrliche Arbeitsleistungen... vor der bevorstehenden Liquidierung und verhalf dadurch ungefähr 250 Juden zum Überleben. Sein Einsatz als Judenretter wurde erst über 40 Jahre nach ...
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodaltagung
Kramer äußert sich zu Nahost-Konflikt und zu sexualisierter Gewalt
Lehrerin aus Altenburg erhält den Werner-Sylten-Preis
Engagement für christlich-jüdischen Dialog wird geehrt
Landesbischof Kramer zum Jahrestag des Terroranschlags auf die Synagoge in Halle
„Jüdisches Leben braucht sichere Orte“
Landesbischof Kramer zum Nahost-Konflikt: "Einfache Antworten helfen hier nicht"
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Angriffe auf Synagogen und Mahnmale haben bundesweit Empörung ausgelöst.