Evangelische Kirche verlässt ökumenische Lebensschutz-Initiative
Hannover (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zieht sich aus der ökumenischen Lebensschutz-Initiative „Woche für das Leben“ zurück.
Geht doch! 3. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit | Viele Stationen auch in der EKM – Anmelden immer noch möglich
Unter dem Motto „Geht doch“ lädt ein ökumenisches Netzwerk aus Landeskirchen, Diözesen und kirchlichen Werken zum 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit vom 9. September bis 9. Dezember von Bonn nach Katowice ein. Vom 12. bis 22. Oktober wird durch das Gebiet der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland bzw. des Bistums Magdeburg gepilgert.
Appell für mehr kirchliches Engagement für Frieden und Gerechtigkeit
Berlin (epd). Knapp 30 Jahre nach dem Ende der Ökumenischen Versammlung in der DDR haben ehemalige Mitglieder der kirchlichen Friedens- und Umweltbewegung in Ostdeutschland in einem Appell zu mehr Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Umwelt aufgerufen.
Evangelisches Forum Gotha findet zahlreiche Interessenten
Nächster Vortrag widmet sich dem Thema Kirchen und Sekten
Jahrestreffen der Evangelischen Frauen aus Mitteldeutschland
Frauen sollen sich beim Thema Klimawandel mehr einmischen
Werbung für lustvoll-bewussten Lebensstil
Buntes Programm zur BUGA für die Cyriakkapelle
Einladung in die Notkirche von Bauhaus-Mitbegründer Otto Bartning
Tagungen in Magdeburg und Erfurt zu Solaranlagen auf Kirchendächern
„Sonnenkirchen in Mitteldeutschland?“
Landeskirchenamt in Erfurt erhält „Grünen Hahn“
Kirchliches Umweltsiegel für Umwelt-und Ressourcenschutz
Herdergeburtstag am 25. August in Weimar mit Festrede von Klaus Dicke
Verleihung des Herderförderpreises
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirchen in USA
Gespräche über Reformationsdekade und Schöpfungsbewahrung
Kirchenbeitrag zur Bundesgartenschau endet mit Gottesdienst
Mit der Kollekte können mehr als 855 Bäume gepflanzt werden
EKM Jahresthema Taufe wird am 8 Januar eroeffnet
“Dass jeder Mensch ein Wunder der Schöpfung Gottes ist”
Abschluss der Dekade zur Überwindung von Gewalt wird gefeiert
Treffen mit internationalen Gästen in Lützensömmern
2. Mitteldeutscher Kirchentag beginnt am 21. September in Jena
„Markt der Möglichkeiten“ mit 81 Ständen
Auf der Bühne präsentieren sich unter anderem Pilger, Biker und Lesben
Bericht des Landesbischofs auf der Synodentagung in Erfurt
„Seelsorge als Muttersprache der Kirche neu entdecken“
Podiumsdiskussion in Neudietendorf zu Solarenergie vom Kirchendach
Schöpfungsbewahrung oder Landschaftsverschandelung?
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
Gemeinsam als Christen für Menschlichkeit und gegen Abschottung
Jubiläumsprogramm: Vor 200 Jahren fand das erste deutsche Musikfest statt
Im Festgottesdienst erklingt evangelische Messe von Thomas Müntzer
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischof: Schonender Umgang mit Böden und sorgsamer Verbrauch
Bischöfe ehren Preisträger für den Wettbewerb „Kirchen-Grün“
Projekt „Zukunft säen“ aus Ballhausen erhält 1. Preis