Aktion „Autofasten Thüringen 2015“ startet am Aschermittwoch
Einsender von Mitmach-Kalender nehmen an Verlosung teil
14. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 19. bis 22. November 2014 in Erfurt
... 14.3/3B Beschluss der Landessynode Bericht des Ausschusses Klima, Umwelt, Landwirtschaft DS 14.3-3B (PDF, 28 KB) Drucksachen DS 2.1 Bericht von... 33 KB) DS 14.3/1 Abschlußbericht des Sonderausschusses Klima-Umwelt-Landwirtschaft (KUL) DS 14.3-1 (PDF, 88 KB) DS 14.3/2 EKM - Bischofskonvent: Thesen ...
Vergabesystem für Landwirtschaftsflächen hat sich bewährt
Positive Bilanz eines starken Verpachtungsjahres
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischöfin: „Verantwortung übernehmen für die Schöpfung“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Freie Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr in Thüringen
Bisher etwa 400 Absolventen bei der Evangelischen Jugend
Tagung zu den Risiken des Mindestlohns
Landesbischöfin diskutiert mit Gegnern und Befürwortern
8. Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag in Werben
Podiumsdiskussion zum Hochwasserschutz auf dem Deich
Fachtag „Lebendiger Friedhof“ auf Gut Zichtau in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
Landesbischöfin und AbL-Sprecher pflanzen gemeinsam Apfelbaum
... Ilse Junkermann, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in Mitteldeutschland e.V. (AbL), Michael Grolm, am kommenden Mittwoch ...
Landessynode der EKM in Erfurt zu Ende
Haushalt wurde beschlossen
Paradigmenwechsel in Flüchtlingspolitik gefordert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Projekt „Lebendiger Friedhof“ in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
Vertreterin der EKM in hohes Gremium des Weltkirchenrates gewählt
Judith Königsdörfer aus Halle ist Mitglied im Zentralausschuss
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Spiegelsaal-Gespräch : „Neuigkeiten aus dem Saatgutlabor?“
Das Für und Wider der Grünen Gentechnik