Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Nachrichten

2032 Suchergebnisse

Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators

Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.

Niemöller-Stiftung und Bonhoeffer-Verein fusionieren

Eisenach, Wiesbaden (epd). Zwei Akteure der kirchlichen Friedensbewegung, die Martin-Niemöller-Stiftung in Wiesbaden und der Dietrich-Bonhoeffer-Verein aus Voerde am Niederrhein wollen künftig gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit eintreten. 

Schlafen können

... die Zeit zum Schlafen oft zu kurz! Aber ich war neugierig und glücklich, Nachrichten und Musik aus dem Westen hören zu können. Der Schlaf ist in der Bibel das ...

Kirchenzeitungen starten neue Glaubensserie

Weimar, Leipzig (epd). Die evangelischen Kirchenzeitungen „Glaube+Heimat“ aus Weimar sowie „Der Sonntag“ aus Leipzig starten eine neue Serie unter dem Titel „Und was glaubst du?“. 

Freie Schulträger protestieren gegen Kürzungspläne

Magdeburg (epd). Pläne von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) zur Neuregelung der Finanzierung von Privatschulen stoßen auf Protest der freien Schulträger.

50.000 Euro Spenden für gestohlene Stolpersteine | Auch in Halle Stolpersteine entwendet

Zeitz (epd). Nach dem Diebstahl von zehn Stolpersteinen in Zeitz in Sachsen-Anhalt sind inzwischen rund 50.000 Euro an Spenden zur Wiederherstellung der Gedenkzeichen für Opfer des Nationalsozialismus zusammengekommen.

Zigarette, lange Haare, Rauschebart: Jenaer Jugendpfarrer Lothar König mit 70 Jahren gestorben

Erfurt/Jena (epd). „Lothar König war eine unglaublich beeindruckende Persönlichkeit, ehrlich, dem Menschen zugewandt und immer konsequent gegenüber denjenigen, die die Menschenwürde einschränken“, sagt der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens Christian Wagner.

Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer

Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.

Evangelische Stiftung ruft zu Protesttag auf

Neinstedt (epd). Die Evangelische Stiftung Neinstedt ruft für den 24. Oktober zur Teilnahme an einem Protesttag in Magdeburg gegen Sozialabbau auf. 

Gedenkgottesdienst für Friedrich Schorlemmer

Wittenberg (epd). Für den verstorbenen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer wird am Samstag ein Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche zu Wittenberg gefeiert. 

Lutherstudientage zu 500 Jahre Gesangbuch

Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage in Wittenberg beschäftigen sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des ersten evangelischen Gesangbuchs.

Kirchenprogramm der Landesgartenschau beendet

Bad Dürrenberg (epd). Sachsen-Anhalts Landesgartenschau in Bad Dürrenberg ist nach 178 Tagen zu Ende gegangen.

Friedensgebet am Gedenktag für die friedliche Revolution

Leipzig (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz hat zum 35. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR dazu aufgerufen, im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit nicht nachzulassen.

Streiks am Klinikum in Weimar bleiben verboten

Erfurt (epd). Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten.

Leipzig feiert 35 Jahre friedliche Revolution | Friedensgebet in der Nikolaikirche

Leipzig (epd). Mit einem Festakt im Gewandhaus begeht die Stadt Leipzig am Mittwoch den 35. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR. 

Zwiebelkuchen

Manchmal kommt man ja nicht hinterher, all die schlechten Nachrichten zu verstoffwechseln. Dabei gehört das dazu. Bei manchen Menschen, die so ...

Was kostet ein gutes Gewissen

Mir geht es so, dass ich ungern die Nachrichten der Welt höre, denn es sind fast immer schlimme. Und sie fordern mich ...

Startschuss für "Konfis backen Brot für die Welt"

Berlin (epd). Das zehnjährige Bestehen der Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ ist am Sonntag in Berlin mit einem Festgottesdienst gefeiert worden. 

Gedenkgottesdienst für Schorlemmer in Wittenberg

Wittenberg (epd). Zu Ehren des evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtlers Friedrich Schorlemmer wird es am 19. Oktober in Wittenberg einen Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche St. Marien geben.