EKM-Landessynode in Erfurt beendet
Auswertung des Arbeitsbereiches Seelsorge stand im Fokus der Tagung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Seelsorge: Gesellschaftlich relevant und auch außerkirchlich geschätzt
Mehr als 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Petra Schwermann zur Dezernentin für Bildung und Gemeinde gewählt
„Wir werden unsere Strukturen immer wieder neu anpassen müssen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Synodentagung in Erfurt startet mit Bericht von Landesbischof Kramer
„Menschenverachtende Positionen vertragen sich nicht mit Leitungsämtern“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Hoffentlich“: Kampagne gibt Impulse zum Buß- und Bettag | Ev. Kirchen regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Hoffnung an
„Hoffentlich“ – so ist die aktuelle Themenkampagne der Evangelischen Kirchen zum Buß- und Bettag (Mittwoch, 20. November) überschrieben, die federführend von der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck (EKKW) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) initiiert wurde.
EKM-Landessynode tagt vom 20. bis 23. November in Erfurt
Bericht über Arbeitsfeld Seelsorge steht im Fokus
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Im Kloster Volkenroda werden Hoffnungsclowns ausgebildet
Seminar soll helfen, die frohe Botschaft durch Clownerie zu verbreiten
Altbischof Axel Noack feiert 75. Geburtstag
Friedrich Kramer: „Ein frohgemuter Bischof mit Bodenhaftung“
Türöffnerin aus Leidenschaft: Kirchenhüterin Sandra Eggert
Es ist ein sonniger, aber kalter Herbsttag. Sandra Eggert steht vor der Andreaskirche in Hundisburg, holt den Schlüssel aus der Tasche und schließt die hölzerne Kirchentür auf.
Landesbischof Kramer feiert am 30. Oktober seinen 60. Geburtstag
„Er sucht die Gemeindenähe und scheut die Konfrontation nicht“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Neues kirchliches Talkformat in der ZDFmediathek: „die letzte Bank“
Immer wieder besuchen Menschen Kirchen, um den spirituellen Raum auf sich wirken zu lassen, zur Ruhe zu kommen, Gedanken zu sortieren. Manche nehmen dafür in der letzten Bankreihe Platz.
Kandidatinnen für das Dezernat Bildung und Gemeinde stehen fest
Wahl im November auf der Synoden-Tagung in Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kirchenprogramm der Landesgartenschau beendet
Bad Dürrenberg (epd). Sachsen-Anhalts Landesgartenschau in Bad Dürrenberg ist nach 178 Tagen zu Ende gegangen.