EKM-Landessynode in Drübeck - Kirchenparlamentarier beraten Haushalt 2011
Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde am heutigen Donnerstagnachmittag... sind keine Gnadengaben, sondern sie erfüllen Verträge zwischen Staat und Kirche aus den 90er Jahren.“ Von der veranschlagten Plansumme erhalten die ...
EKM startet Initiative für weibliche Führungskräfte Ziel: Mehr Frauen in Leitungspositionen der Kirche
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) startet erneut ein Mentoring-Programm für potenzielle weibliche Führungskräfte. Das Projekt beginnt in der kommenden Woche (23./24. März) mit einer Auftaktveranstaltung in Magdeburg. Ziel der Führungskräfte-Initiative ist es, dass sich Frauen stärker als bisher um Leitungspositionen in der evangelischen Kirche bewerben.
Landesbischof Kähler eröffnet Adventszeit in Erfurter Augustinerkirche
Landesbischof Kähler eröffnet Adventszeit in Erfurter Augustinerkirche
„Ich bin so frei“ - Mitteldeutscher Kirchentagskongress in Eisleben
Vertreter von Kantorei Sangerhausen und Universität Weimar sowie Propst Falcke als Mitwirkende
Offene Kirche
Offene Kirche Seit über zwei Jahren ist die Dorfkirche in Könitz jeden Tag geöffnet.Die Kirche liegt an der Hauptstraße, die durchs Dorf führt, unterhalb des Schlosses.... Dorf mehrfach von dieser Katastrophe heimgesucht worden ist und auch die Kirche unter Wasser stand. Auf dem Tisch in der Nähe des Eingangs lädt ein ...
Sozialplan fuer Kirchenamt der Foederationskirche steht
Sozialplan für Kirchenamt der Föderationskirche steht
Beschlossene Einsparungen sozialverträglich umsetzen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Offene Kirchen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Jetzt, ab Ostern, beginnt für viele wieder die Ausflugszeit. Propst Diethard Kamm aus Gera, der Leiter der AG „Offene Kirchen“, zur Initiative „Offene Kirchen“.
Evangelische Kirche will Inklusion in Kirche und Diakonie nachhaltig voranbringen
Unter dem Titel „Inklusion gestalten – Aktionspläne entwickeln“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Diakonie Deutschland heute einen Orientierungsrahmen zur Förderung des inklusiven Wandels im Raum der Kirche und der Diakonie veröffentlicht.
Heilig Abend mehr als 20mal so viel Menschen in den Kirchen
Gottesdienst-Besucher-Zahlen vom 24. Dezember 2004
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben – es ging um die Zentralisierung der Verwaltung, die Beseitigung verbliebener „bürgerlicher Strukturen“ und um die Sozialisierung in der Landwirtschaft.
Herderkirche Weimar feiert am Reformationswochenende Glockenweihe
Festkonzert, Kantatengottesdienst und Glockenfest
VELKD: Kirchen stehen in der Pflicht, mit einer Stimme für Frieden und Versöhnung zu sprechen
Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister, und der Leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Bischof Jerzy Samiec, äußern sich gemeinsam zur Verantwortung der Kirchen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine.
Förderung von regionalen Kirchentagen in der EKM
Der Landesausschuss für den DEKT in Mitteldeutschland unterstützt die Durchführung von regionalen Kirchentagen auf der Ebene von einem oder mehreren Kirchenkreisen.
Kirche von morgen als Thema einer Zukunftskonferenz
Jugendliche übermitteln Botschaften an Vertreter der Landessynode
Die Beschluesse der Kirchenprovinz Synode 2003
Am 16. November 2003 endet die Herbsttagung der Kirchenprovinz-Synode mit einem Gottesdienst im Magdeburger Dom. Die Feier beginnt um 10.30 Uhr. Den Gottesdienst gestalten Personaldezernent Dr. Christian Frühwald und Domprediger Giselher Quast.
Zum G8 Gipfel mahnen in der Kirchenprovinz Sachsen die Glocken
„Für mehr Recht und Gerechtigkeit in der zusammenwachsenden Welt“
Grosse Aktion der Evangelischen Kirche zum Start der Luther Dekade
Große Aktion der Evangelischen Kirche zum Start der Luther-Dekade:
Martin Luther wandert mit Pilgergruppe und Pferdefuhrwerk nach Wittenberg