Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Glauben

1663 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Trient, Konzil

Trient, Konzil Dieses Konzil von 1545 bis 1563 gilt als die katholische Antwort auf die Reformation. Kaiser Karl V. wollte Kirchenreformen beraten ...

Sola fide (allein aus Glauben)

Sola fide (allein aus Glauben) Der Mensch ist in Freiheit geschaffen. Es steht ihm frei, zu Gottes ...

Reformatorische Entdeckung

Glauben leben“ war für Luther die „Pforte zum Paradies“. Gottes ewige... wird als reines Gnadengeschenk verstanden, das dem Menschen nur durch den Glauben an Jesus Christus gegeben wird. Keinerlei Eigenleistung kann dieses ...

Heiligenverehrung

... geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“ (Johannes 3, 16).

Altbischof Werner Krusche ist gestorben - "Ein frommer Bischof in unfrommen Zeiten"

Werner Krusche begann sein Bischofsamt 1968, als Kirche und Glauben auch gesellschaftlich nicht besonders hoch im Kurs standen. Er war ein ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Apostolisches Glaubensbekenntnis Christen bekräftigen immer wieder ihren Glauben. Dazu sprechen sie gemeinsam ein „Credo“ sprich „ich glaube“. Im ...

Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland

Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland Mit einer Wanderausstellung erinnern die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ...

Gemeinsame Verwaltung - Domschätze Halberstadt und Quedlinburg rücken enger zusammen

Gemeinsame Verwaltung - Domschätze Halberstadt und Quedlinburg rücken enger zusammen Die Verwaltung des Stiftsschatzes der Quedlinburger Stiftskirche ...