„Weihnachten geht weiter“
Der „Nach-Adventskalender“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Etwa 4.300 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Wahl des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Eine Kandidatin und zwei Kandidaten nominiert
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Positive Erfahrungen aus dem Reformationsjahr mitnehmen
Kirche und Staedte starten Initiative gegen Frauenhandel
Fototermin für Plakataktion: „Stoppt Zwangsprostitution“
Tora-Lerntag zu Bibeltext aus christlicher und jüdischer Perspektive
Vorträge und Workshops mit Professor und Rabbiner
Fachtag der AG Kirche und Rechtsextremismus in Erfurt
Motto „Klarheit – Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung“
Wettbewerb „Kirchengemeinde familienfreundlich“: Preisträger stehen fest
Evangelische Kirche will Familienfreundlichkeit erhöhen
168 Stellungnahmen auf 2000 Seiten zum Verfassungsentwurf der neuen Kirche
... dem Verfassungsentwurf für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingegangen. Dabei gab es fast für das gesamte Werk Änderungsvorschläge:... Dazu gab es 30 Rückmeldungen aus der Verwaltung und von Einrichtungen der EKM. Auch 37 Kreissynoden sowie insgesamt 40 Gemeindekirchenräte meldeten... intensiv diskutiert worden“, sagt Ruth Kallenbach, Rechtsdezernentin der EKM und Leiterin des Verfassungsprojektes. „Das hilft uns, die bestmögliche ...
Verschwundener Taufengel nach Jahren auf Kunstmarkt aufgetaucht
Restaurierung und Rückführung in Schlosskirche Ilsenburg geplant
„Was ist Kirche?“ - Neue Reihe mit Rundfunk-Gottesdiensten startet
Vier Gottesdienste – vier prominente Prediger
Kampagne „Klimawandel – Lebenswandel“: Aktionen zur Ernährung
Weniger Fleisch und Fertiggerichte, mehr Bioprodukte und Leitungswasser
Bildungskammer stellt Perspektiven der Gemeindepädagogik vor
EKM-Landessynode in Bad Sulza:
Bildungskammer stellt Perspektiven der Gemeindepädagogik vor
Bildungsangebote sollen Benachteiligte erreichen
Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Lothar Kreyssig
„Man muss es einfach tun …“
Leitende Geistliche danken Mitarbeitenden in der Diakonie
„Großer Respekt und Achtung“ für Einsatz in der Corona-Krise
Kirche öffnet Räume für Kinder
45.000 Euro für Freizeit- und Bildungsaktionen
Ökumenetag zum Motto „Corona – Krise und Aufbruch“
Austausch für Christen verschiedener Konfessionen
Preise für Flüchtlingsarbeit vergeben
Junkermann: "Brücken bauen und Verschiedenheit respektieren"
„Nach uns die Kinder“ - Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Jugendarbeit
... Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). „Ohne Straßensammlungen sind viele kirchliche Aufgaben in der Kinder-... Kassen“, so Gernot Quasebarth, Referent im Jugendpfarramt der EKM. „Jugendräume, Veranstaltungen, Zuschüsse für Freizeiten wären ohne... Mittel aus der Straßensammlung für uns unverzichtbar.“ Hintergrund In der EKM wird zweimal im Jahr eine Haus- und Straßensammlung durchgeführt. Jeweils ...