Treffen für Lutherschulen aus Mitteldeutschland
Diskussion über Moral mit stellvertretender Landesbischöfin
Frauenversammlung der EKM im Kloster Drübeck
Im Fokus: Frauen der Reformationszeit in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gospelday im Kloster Volkenroda mit großem Gospel-Konzert
„Beim Gospel geht es um die Botschaft“
Wirtschaftskonferenz evangelischer Schulen thematisiert Schulfinanzierung
Schulstiftung der EKM fordert mehr Gerechtigkeit bezüglich der staatlichen Zuschüsse
Ausstellung im Landeskirchenamt Erfurt thematisiert rechte Gewalt
Landesbischöfin Junkermann: „Opfer brauchen unseren Einsatz“
Mit neuer Energie zu neuem Wachstum?
Podiumsdiskussion zu ökologischer Politik in Zeiten der Finanzkrise
Veranstaltungsreihe zum Entdecken schöner Orte in Thüringen
Beginn am 12. Mai auf dem Johannisfriedhof in Jena
Eröffnung des Zentrums Taufe in Eisleben
Festgottesdienst mit „Lutherbotschafterin“ Margot Käßmann
Luthers Enkel diskutieren über Toleranz
Öffentliches Symposium in Eisenach
Meininger Zeitzeugengespräche widmen sich dem KZ Majdanek
Gymnasiasten aus Meiningen, Schmalkalden und Kaltensundheim beteiligt
Ausstellung über polnische Kriegsopfer und Studienfahrt nach Polen
Sonderausstellung im „Evangelischen Jugendbildungsprojekt wintergrüne“
„Rechts rockt Sachsen“ - Neonazi-Musik und Subkultur
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 25 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Michael Lehmann ist neuer Personaldezernent der EKM
Landessynode in Gera beendet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Stiftung Senfkorn unterstützt 14 Kindergärten mit rund 50.000 Euro
Geld für Räume, Möbel, Projekte und Fortbildungen
Medienbörse der evangelischen und katholischen Kirche in Drübeck
EKM-Medienstelle verleiht am häufigsten Dokumentarfilme
Evangelische Erwachsenenbildung widmet sich der Europa-Krise
Studientag mit Friedrich Schorlemmer und Hellmut Seemann in Weimar
Fachtag in Neudietendorf zum Umgang mit DDR-Geschichte
Die DDR als aktuelles Thema für Jugendliche