5.000 Christen aus der EKM beim Kirchentag in Dresden
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Magdeburg
Preis „Goldener Kirchturm“ wird übergeben
Symposium in Eisenach: Luthers Enkel philosophieren über das Böse
Schulen können sich für Philosophie-Projektwochen anmelden
Samstagspilgern auf dem St. Jakobusweg durch Sachsen-Anhalt
„Dem Leben eine Richtung geben“
Leitende Geistliche feiern mit Abgeordneten ökumenischen Gottesdienst
Vor Konstituierung des Landtages von Sachsen-Anhalt
Ökumenischer Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Teilnehmer sollen Spuren von Jesus im eigenen Leben entdecken
Fachtag Kirchliches Umweltmanagement
Der „Grüne Hahn“ in mitteldeutschen Kirchen
Jesus House – Das christliche Jugendevent in 20 Orten in der EKM
Bierkasten klettern, Improvisationstheater und Livemusik
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Lutherische Bekenntnisgemeinschaft tagt in Arnstadt
Vortrag von Landesbischöfin Junkermann zur Zukunft der Kirche
Vertreter von 14 Kirchen beim Ökumenetag in Dessau-Roßlau
Aufnahme der armenischen Kirche in die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag in Lutherstadt Wittenberg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchen in Sachsen-Anhalt rufen zur Wahlbeteiligung auf
„Die demokratische Verantwortung wahrnehmen“
1. EKM Konfi-Cup am 5. März in Jena
120 Teilnehmer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Team-Namen wie "Die einen sind hart wir sind Herder"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischöfin begrüßt Absage des Podiums mit Sarrazin
„Geplanter demokratischer Diskurs von der NPD instrumentalisiert“
Religion auf Reisen - Kirche und Tourismus in der Lutherdekade
Symposium in Lutherstadt Wittenberg
Großes Interesse am Newsletter der "AG Kirche und Rechtsextremismus"
Per Internet Anmeldung für den Verteiler oder Eingabe von Informationen
Großes Interesse am Newsletter der „AG Kirche und Rechtsextremismus“
Per Internet Anmeldung für den Verteiler oder Eingabe von Informationen