Saison für das Weihnachtsoratorium
Moderne Kompositionen sind in Sonneberg zu hören
Besonderer Service für Eltern: In Altenburg werden Kinder betreut
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Wagenrad als Adventskranz, Gottesdienst in der Schänke, Wetten dass?-Aktion
Kirchengemeinden organisieren „Lebendige Adventskalender“
Bericht von Landesbischöfin Junkermann vor der Synode in Erfurt
„Europa als Festung – ein Skandal“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Verleihung des Lothar-Kreyssig-Friedenspreises in Magdeburg
Helmut Morlok und Gunter Demnig geehrt
Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen
Diskussion über aktuelle Themen zum Motto „Solidarisch?“
Umzüge und Martinshörnchen - Kirchengemeinden feiern Martinstag am 11. November
Umzüge und Martinshörnchen - Kirchengemeinden feiern Martinstag am 11. November Am kommenden Montag (11. November) feiern zahlreiche Kirchengemeinden ...
Evangelische Kirchengemeinden in Thüringen feiern Reformationstag
Landesbischöfin predigt in Stotternheim und auf der Wartburg
Festschmaus mit Luther, Reformationsbrötchen, Ökumenischer Pilgerweg
Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
Neubau wird zu den 100 wichtigsten Kirchen gezählt
Lutherzentrum wird in Altenburg eingeweiht
Neue These zur Lutherdekade: „Reformation ist Politik“
Prominente lesen in Weimar aus der Bibel
Veranstaltungsreihe soll zur Wertediskussion anregen
Günther Beckstein und „Apfelgräfin“ gehören zu den Referenten
Landesbischöfin: Freiheit und Bürgerrechte müssen Vorrang haben/Waffenexporte beenden
Ökumenischer Gottesdienst in Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Christen feiern Tag der Deutschen Einheit
Landesbischöfin: Ungerechtigkeit sollte uns viel mehr beunruhigen
Jugendkirchentag am 21. und 22. September in Jena
Konzerte von Rap, Pop, Funk und Beat
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Wer offen ist, kann mehr erleben“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September Kirchengemeinden und Einrichtungen der Evangelischen ...
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“
Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt
2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Konzerte, Ausstellungen, Führungen, Theater und Feste