Christen feiern Tag der Deutschen Einheit
Landesbischöfin: Ungerechtigkeit sollte uns viel mehr beunruhigen
Jugendkirchentag am 21. und 22. September in Jena
Konzerte von Rap, Pop, Funk und Beat
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Wer offen ist, kann mehr erleben“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September Kirchengemeinden und Einrichtungen der Evangelischen ...
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“
Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt
2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Konzerte, Ausstellungen, Führungen, Theater und Feste
Weimarer Herdergeburtstag wird am 30. August nachgefeiert
Grußworte von Regionalbischof, Innenminister und Oberbürgermeister
Ökumenischer Pilgerweg auf Luthers Spuren in Wittenberg
Leitende Kirchenvertreter pilgern am 16. August gemeinsam
Ehrung der Spender für mittelalterliche Fenster in der Augustinerkirche
Ein Duplikat wird nach Hongkong verschickt
Erster Meilenstein eines 650.000-Euro-Projektes erreicht
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Kirchenpräsident i.R. Peter Steinacker spricht zu „Identität und Toleranz“
Erstmals Tauffest im Schlosspark in Meiningen
„Massentaufe“ mit Wasser aus der Werra
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Helmut Morlok und Gunter Demnig
Verleihung am 16. November in Magdeburg
Liboriuskapelle wird mit prominenten Gästen eingeweiht
Einmalige Wandmalereien aus dem Mittelalter sind restauriert
Fest mit Musik, Feuershow und Kinderprogramm
Erstmals Meister-Eckhart-Tage in Erfurt
Martina Gedeck und Kardinal Walter Kasper als prominente Gäste
Roland Jahn diskutiert mit Jugendlichen aus Jena
Projektwoche zu Widerstand und Opposition in der DDR
Gedenken an Volksaufstand vor sechzig Jahren
Diskussion mit dem DDR-Bürgerrechtler Richard Schröder
Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land
Eröffnungskonzert in Magdala – Fluchtort von Richard Wagner
Hochwasser: Kirchengemeinde Gera kann 70 Evakuierte aufnehmen
Fürbitt-Andacht mit Regionalbischof Kamm am Mittwoch um 18 Uhr in Gera