„Sich mit klaren Worten und couragiertem Handeln gegen Fremdenfeindlichkeit stellen“
Landesbischöfin Junkermann richtet Brief an die Gemeinden
Konzert erinnert an Bewahrung der Stadt Gotha vor Bombardierung
Fernsehschauspieler Thomas Rühmann als Sprecher
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl mit ungesäuerten Broten, Kreuzwege, Andachten
Gedenktag in Creuzburg: 70 Jahre Zerstörung der Stadt und 800 Jahre Nicolaikirche
Gedenktag in Creuzburg: 70 Jahre Zerstörung der Stadt und 800 Jahre Nicolaikirche Einen Gedenktag anlässlich der Zerstörung Creuzburgs ...
Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Gebetsbrücke über Konfessionen, Überzeugungen und Generationen hinweg
Origami, Tanz, Anspiel in der Badewanne und Poetry Slam als Stationen
Gedenkandacht für Bombenopfer im Erfurter Augustinerkloster
267 Menschen wurden kurz vor Kriegsende getötet
Gedenken an Zerstörung der Stadt Weimar vor 70 Jahren
Bei Bombenangriff wurden 462 Menschen getötet
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Buchlesungen und „Jüdische Zeitreise“
Bischof von Worcester zum 70. Jahrestag der Bombardierung Magdeburgs
„Partnerschaft ist ein Zeichen der Hoffnung in einer Welt voller Leid“
70 Jahre nach Kriegsende: Restaurierung von Kirchenbüchern abgeschlossen
... Verwaltung, nicht benutzbar und wurden nur noch als Mahnmal für das im Krieg zerstörte Magdeburger Kulturgut aufbewahrt. Erst nachdem in der Folge ...
Gedenkkonzert zum Todestag von Johann Melchior Molter
Ehrung für fast vergessenen Thüringer Musiker und Komponisten
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“
... nötig: Angst, ja auch Hass wird geschürt gegenüber Menschen, die vor Krieg und Verfolgung Schutz bei uns in Deutschland suchen. Die Schere zwischen ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache in Weimar
“Frieden auf Erden“ als aktuelle Botschaft
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Oratorium „Paulus“ beschließt Herzog-Georg-Jahr
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischöfin: Protest gegen Ausgrenzung und Unrecht ist nötig
Predigt im ARD-Fernsehgottesdienst über Cranach-Altar in Weimar
Tagung in Weimar zu Impulsen der Reformation für die Moderne
Teilnehmer aus Kultur, Kirche, Politik und Gesellschaft
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Friedenszeit und Lebensstandard mehr würdigen