Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Friedenszeit und Lebensstandard mehr würdigen
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischöfin: „Nicht mehr kaufen, als wir verbrauchen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tagung der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte
Vortrag über den 1. Weltkrieg in einem Thüringer Dorf
Kongress „Bausoldaten“ thematisiert Friedensgebete und Kriegspredigten
Mit EKD-Friedensbeauftragtem, Altbischof, Kultusminister, Liedermacher
Gedenken an Beginn des 1. Weltkrieges und Pulverexplosion
Friedensgebet, Lesung und Glockenläuten in Eisenach
Sommertheater widmet sich dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Tournee durch Mitteldeutschland mit „Die Brüste des Tiresias“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gedenken „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“
Landesbischöfin ruft zu Frieden und Versöhnung auf
Schweigeminute vor dem Landeskirchenamt in Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
13. Romantische Nacht im Kloster Drübeck
Musik, Lesungen, Puppentheater
Friedensgebete 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Mahnwache und Versöhnungsgebete am Nagelkreuz in Weimar
Bei weltweiter Aktion dabei: Friedenspfahl wird in Ruhla errichtet
Zeichen für Offenheit, Toleranz und Gesprächsbereitschaft
Katharina-Tag: Torgau erinnert an Luthers Ehefrau
Katharina flieht vor dem Schmalkadischen Krieg 1546 nach Dessau und Magdeburg. Sie stirbt am 20. Dezember 1552 in Torgau ...
Konzertreihe „Nach Luther“ zu Händel-Festspielen
Werke mitteldeutscher Komponisten in Eisleben, Mansfeld und Halle
Friedensgruppen fordern mehr Engagement für Friedenspolitik
Treffen mit Landesbischöfin Ilse Junkermann
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Reitergottesdienst an den Ufern der Werra
Kremserfahrten und Ponyreiten als Rahmenprogramm
Landesbischöfin unterzeichnet Partnerschaftsvertrag in Großbritannien
Erfahrungen sollen ausgetauscht werden