Appelle für mehr Rücksicht auf Kinder zum Weltkindertag | "Eintreten für die Rechte der Schwächsten"
Berlin (epd). Zum Weltkindertag am Freitag haben zahlreiche Organisationen mehr Aufmerksamkeit für die Rechte von Kindern gefordert.
29. September - 5. Oktober 2024: Wir beten für Gewaltlosigkeit
29. September - 5. Oktober 2024: Wir beten für Gewaltlosigkeit anlässlich des Internationalen Tags der Gewaltlosigkeit am 2.10. Mächtig bist Du, ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
Mahmoud
Darüber, wie er unter der Gewalt in Gaza leidet. Er erzählt, dass ihm die Rede über DIE Muslime Angst... Generalverdacht kommen.* Das hilft niemandem weiter und schürt Hass und Gewalt. Was hilft: konkrete Menschen kennenlernen. Nicht reden über Muslime, ...
Politik und Gesellschaft
Die EFiM bilden eine Schnittstelle zwischen Kirche, Verbänden und Akteur*innen der Frauenpolitik.
Landesbischof Kramer zum Tod von Friedrich Schorlemmer
„Eine klare und streitbare Stimme für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit“
Sexualisierte Gewalt: Mitwirkung Betroffener an Aufarbeitung erwünscht
Erstes Forum kommt am 14. September in Halle (Saale) zusammen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Tagung zu Bausoldaten in der DDR sowie Krieg und Frieden heute
Dienst an der Waffe durfte vor 60 Jahren erstmals verweigert werden
Koalitionsverhandlungen
Koalitionsverhandlungen Wir sind der Souverän, von dem alle Staatsgewalt ausgeht. Das merken wir ganz besonders an Wahltagen. Und wo geht sie dann ...
Ökumenische Morgenandacht im Thüringer Landtag, 6.7.2023, Dr. André Demut, Clara-Marie Rymatzki
Dialog-Predigt zu Joh 21, 1-6 von Clara-Marie Rymatzki und OKR Dr. André Demut
Diakonie-Präsident besucht Demokratieprojekte
Erfurt (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat eine gesellschaftliche Stärkung von Demokratieprojekten in Deutschland angemahnt.
Ramelow erschüttert über Hetze gegen Kirche
Saalburg-Ebersdorf (epd). Unbekannte haben vor einer Kirche im ostthüringischen Saalburg-Ebersdorf eine Sitzbank beschädigt und eine Hetzbotschaft in Form eines Flugblattes darauf hinterlassen.
"Militärische Gewalt wird Konflikt nicht lösen": Interview mit Heinrich Bedford-Strohm zum Nahost-Konflikt
In einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) hat der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und derzeitige Vorsitzende des Weltkirchenrats einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen gefordert, "um die humanitäre Versorgung in Gaza zu sichern und die israelischen Geiseln freizubekommen."
Diakonie-Präsident: Sozialpolitik wichtiger denn je
Leipzig (epd). Die Diakonie Deutschland und drei diakonische Landesverbände haben am Mittwochabend in der Leipziger Nikolaikirche einen „Demokratie-Dialog“ veranstaltet.
Dankbarkeit
... Dank ist das vorbei! Ich bin so froh, dass mich heute keine staatliche Gewalt bedroht, dass ich meinen Wohnort frei wählen kann, meinen Glauben leben, ...
Wenn Worte fehlen
Auf Gewalt folgt Gegengewalt. Die Rede ist von Rache und Vergeltung. Angefangen ...
Aktionswochen zum CSD in Magdeburg beginnen: Andacht und Segnungen geplant
Magdeburg (epd). In Magdeburg beginnen am Freitag die Aktionswochen im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD).
Seenotretter
Seenotretter Es ist Nacht. Jesus bleibt an Land, um zu beten. Die Freunde fahren voraus übers Wasser. Ein Sturm zieht auf, reißt am Segel, zerrt am ...
Andacht an der Gedächtniskapelle Ronneburg
am Sonntag, den 21. 8. 2022 um 15 Uhr | Predigt zu 1. Mose 8, 13 - 22 und 9, 9 – 16 (in Auswahl)