Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Sachsen Anhalt

2418 Suchergebnisse

Kirchenräume und Reformation - Grundausbildung Kirchenführung startet im August

... in Mitteldeutschland (EKM), von der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und dem Bundesverband Kirchenpädagogik ausgestellt wird. Hintergrund: Die ...

Wer ist zuständig für ...

... [LKA-Suche] Archiv der Pressemitteilungen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt [Pressearchiv] Kirchliche Themenfelder und Stellungnahmen [Themenfelder] ...

Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981

Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

Oktober 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Landesbischof Kramer zu Gast in Schulpforte | "Bringt Früchte für die Gemeinschaft – werdet Eckstein, auf dem Gutes aufbaut!"

Am 6. März 2023 besuchte der Bischof der EKM, Friedrich Kramer, die Landesschule Pforta und feierte mit mehr als 50 Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulpfarrer Daniel Schilling-Schön eine Andacht.

Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof Dr. Christoph Meyns zum 30-jährigen Gedenken des Mauerfalls am 9. November 2019 in Marienborn

Das ist gefühlt von Sachsen-Anhalt genauso weit weg wie Papua-Neuguinea. Von dort ist man schneller in Malmö... profitieren von den Erfahrungen, die Christinnen und Christen in Sachsen-Anhalt in der Auseinandersetzung mit dem Sozialismus  gemacht haben und imSachsen-Anhalt hat mehr zu bieten als schicke Kulturerbe-Stätten. Während in ...

Ein Orgel-Konzert für Generationen | 14. Klangwechsel beim Cage-Projekt in der Halberstädter Burchardi-Kirche

Von Romy Richter (epd)

"Der aktuelle Sound changiert zwischen Maschinenraum und Hamburger Hafen" - so beschreibt der Kuratoriumsvorsitzende der John-Cage-Orgel-Stiftung, Rainer O. Neugebauer, das Hörerlebnis, das Besucher in der Burchardi-Kirche in Halberstadt in Sachsen-Anhalt aktuell erwartet.

Superintendent Schwarze nach OB-Wahl in Nordhausen: "Großartiges zivilgesellschaftliches Engagement"

Superintendent Andreas Schwarze (Kirchenkreis Südharz) zeigt sich nach der Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen froh und dankbar.
 

Junkermann: Zusammenwachsen zweier Landeskirchen gefördert

Weimar (epd). Mit Blick auf die Zusammenführung der Landeskirchen in Sachsen-Anhalt und Thüringen vor zehn Jahren hat die scheidende Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, die Verschiedenheit als große Bereicherung bezeichnet. Der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 7. Juli) sagte sie, es sei damals ein schwerer Pfad beschritten worden, aber trotz mancher Rückschläge habe man nicht aufgegeben.

Grabmal im Magdeburger Dom wird mit 3D-Technik restauriert

Magdeburg (epd). Der Domförderverein will ein historisches Grabmonument am Magdeburger Dom restaurieren, das im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört wurde.

Evangelische Kirche sucht nach dem "Push" | Synode der EKD berät ab Sonntag in Magdeburg

Hannover, Magdeburg (epd). Anfang November kommt in Magdeburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrer Jahrestagung zusammen, erstmals seit 2019 in Präsenz.

Ausstellung zum Fotokunstpreis 2016/17 erreicht finale Station

Fotoserien zum Thema „Du und ich“ nach 250tägiger Reise wieder zurück in Halle (Saale)

Kirchen erfreut über hohe Wahlbeteiligung - Sorge wegen Populisten

Frankfurt a.M./Brüssel (epd). Spitzenvertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland haben unterschiedlich auf die Ergebnisse der Europawahlen reagiert. Neben der Freude über eine hohe Wahlbeteiligung und den Sieg von Parteien der politischen Mitte wurden erneut Sorgen über das Abschneiden von Rechten und Populisten laut.

Stiftung gibt 17,4 Millionen Euro für Restaurierung von Denkmälern

Bonn (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) will in diesem Jahr Restaurierungsarbeiten an 367 Denkmälern in Deutschland finanziell unterstützen.

Domgemeinde diskutiert über Sterbehilfe

Stendal (epd). Die Evangelische Domgemeinde Stendal diskutiert an drei Themenabenden im Februar und März über Sterbehilfe.