Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kinder

3750 Suchergebnisse

Mehrheit der kirchlichen Mitarbeiter darf am Klima-Streik teilnehmen | Einige Landeskirchen rufen zu Streikbeteiligung auf

Frankfurt a.M. (epd). Die meisten katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen in Deutschland wollen ihren Mitarbeitern die Teilnahme an den Klimaprotesten am 20. September ermöglichen. Die Schüler-Bewegung "Fridays for Future" ruft für kommenden Freitag zu einem bundesweiten Streik auf, an dem sich auch Erwachsene beteiligen sollen.

Ärzte ohne Grenzen kritisiert Zustände in libyschen Flüchtlingslagern

Berlin (epd). Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen kritisiert die willkürliche Inhaftierung von Bootsflüchtlingen in Libyen. Die Menschen würden zu Tausenden von der EU-finanzierten libyschen Küstenwache auf dem Mittelmeer abgefangen und nach Libyen zurückgezwungen, erklärte die Hilfsorganisation am Mittwoch in Berlin.

Fünf Jahre nach Synagogen-Anschlag: Privorozki beklagt Antisemitismus

Halle (epd). Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf die Synagoge in Halle beklagt der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Halle, Max Privorozki, einen anhaltenden Antisemitismus in Deutschland. 

Ein Denkmal für Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft | Bundestag erinnert an die friedliche Revolution vor 30 Jahren

Berlin (epd). Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD dringen auf ein Denkmal zur Erinnerung und Mahnung an die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft in Deutschland. In einem am Donnerstag im Bundestag erstmals behandelten Antrag mit dem Titel "30 Jahre Friedliche Revolution" wird die Bundesregierung aufgefordert, bis Ende des Jahres dafür ein Konzept vorzulegen.

"Erfurter Herbstlese" mit Netzer, Berben und Thieme | Kooperation mit Kirchenkreis Erfurt

Erfurt (epd). Mit der Frage "Alles hat seine Zeit?" startet die "Erfurter Herbstlese" am 15. September in ihre 22. Saison. Insgesamt stehen bis zum traditionellen Finale mit dem Literaturkritiker Denis Scheck am 11. Dezember 76 Veranstaltungen auf dem Programm, sagte Festivalchefin Monika Rettig am Donnerstag in Erfurt.

"Genfer Flüchtlingskonvention einhalten": Diakonie Deutschland zur Lage an der belarussisch-polnischen Grenze

Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie zur Lage der Flüchtlinge an der belarussisch-polnischen Grenze.

37. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen

Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr.

Weniger Thüringer gelten als arm | Zahlen dennoch "alarmierend"

Berlin/Neudietendorf (epd). Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der in Armut lebenden Thüringer hoch. Noch immer würden etwa 350.000 Menschen im Freistaat als arm gelten, teilte der Paritätische am Donnerstag in Neudietendorf mit. Mit 16,3 Prozent - knapp ein Prozentpunkt weniger als im Vorjahr - liege das Land im bundesweiten Vergleich im Mittelfeld.

Gedenken an die Toten von Hanau

Hanau (epd). Zwei Wochen nach dem rassistischen Anschlag von Hanau haben rund 650 geladene Gäste in einer zentralen Trauerfeier der Opfer gedacht.

Synoden von Merseburg und Naumburg-Zeitz streben gemeinsamen Kirchenkreis bis 2026 an

Zu einer gemeinsamen Synodaltagung trafen sich am 25. April 2024 in Weißenfels die Kreissynoden Merseburg und Naumburg-Zeitz. Die Sitzung war ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Kirchenkreis.

"Schöpfungszeit" und "Kirchen-Grün" auf der Bundesgartenschau

Erfurt (epd). Mit einer ökumenischen Andacht auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt haben am Mittwoch die christlichen Kirchen die jährliche „Schöpfungszeit“ begonnen.

Schau "Maria zwischen den Konfessionen" in Wittenberg endet | Stiftungsdirektor Rhein: Ausstellung war ein Wagnis

Wittenberg (epd). Nach rund vier Monaten schließt die Sonderausstellung "Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen" im Augusteum in Wittenberg. Bis Sonntag haben Besucher noch einmal Gelegenheit, die seit Mitte April laufende Schau zu besichtigen, wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Wittenberg mitteilte.

Akademie der Evangelischen Schulstiftung startet zum Jahreswechsel

Erfurt (epd). Die geplante Fortbildungsakademie der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland soll zum Jahreswechsel ihre Arbeit aufnehmen.

Tauffeste als bedürfnisorientiertes Erlebnis | Evaluation der EKD-Taufinitiative 2023

Unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.“ lud die evangelische Kirche im vergangenen Jahr dazu ein, die Taufe zu feiern.

Dagmar Pruin wird Präsidentin von "Brot für die Welt"

Berlin (epd). Die Pfarrerin Dagmar Pruin wird am Montag Präsidentin der evangelischen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe.

Wichern-Adventskranz an Bundestag überreicht

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat am Mittwoch in Berlin Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) den traditionellen Wichern-Adventskranz überreicht.

Vorerst letztes öffentliches Tora-Schreiben

Eisenach (epd). Das Projekt „Tora ist Leben“ macht am Mittwoch in Eisenach Station.

Neuer Höchststand bei Spenden

Berlin (epd). Die Spendenbereitschaft der Deutschen ist im vergangenen Jahr enorm gestiegen.