Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Sachsen Anhalt

2418 Suchergebnisse

Ausstellung im Magdeburger Dom

„Altarpositionen“ - Moderne Installationen & historische Altäre

1. Mitteldeutscher Kirchentag: Spezielles Programm für Jugendliche

1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Spezielles Programm für Jugendliche beim 24-Stunden-Kirchentag

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Oberkirchenrat Steinhäuser auf Denkmalschutzkonferenz: „Kirchengebäude sind nicht nur Zeugen der Vergangenheit“

... Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf der heutigen Denkmalschutzkonferenz der Lotto-Gesellschaft... ebenso ein Stück Wirtschaftsförderung für Handwerk und Mittelstand in Sachsen-Anhalt betrieben. „Es war darum eine weise Entscheidung des Gesetzgebers, dasIn Sachsen-Anhalt gibt es rund 2.000 Kirchen und Kapellen. 66 Pressestelle Magdeburg ...

Neue Buchveröffentlichung: “Die Wasserspeier am Dom zu Magdeburg“

Sie studierte Architektur an der Hochschule Anhalt in Dessau, wo sie als Studienschwerpunkt die Denkmalpflege wählte. FürDie Buchproduktion wurde durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert. "Die Wasserspeier am Dom zu Magdeburg - Katalogisierung und ...

Kirchenräume und Reformation - Grundausbildung Kirchenführung startet im August

... in Mitteldeutschland (EKM), von der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und dem Bundesverband Kirchenpädagogik ausgestellt wird. Hintergrund: Die ...

Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland

... der EKM, die Archive der anhaltischen Landeskirche und der Kirchenprovinz Sachsen sowie der Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen. Hintergrund Johannes Calvin gilt als „Gründungsvater“ des reformierten... sich auch in Mitteldeutschland zeitig aus, so trat etwa das Fürstentum Anhalt 1606 zur reformierten Konfession über. Ende des 17. Jahrhunderts wurden... und Brandenburg (zu letzterem zählten damals weite Teile des heutigen Sachsen-Anhalt) aufgenommen. Die Sprache der Einwanderer, ihre Traditionen, ...

Gemeinsame Verwaltung - Domschätze Halberstadt und Quedlinburg rücken enger zusammen

... im Landkreis Halberstadt zu den besucherstärksten Ausstellungsorten in Sachsen-Anhalt. Neben der weiteren touristischen Erschließung sollen die Standorte ...