Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Menschen der EKM

2231 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Altbischof Christoph Demke wird 75 Jahre alt

... Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Demkes Verdienste: „Ihre Kirche ist Ihnen dankbar, dass Sie ganz... „Fragen nach der Wirklichkeit“ hatte weit über die Kirchenprovinz hinaus Menschen ermutigt und gestärkt. Christoph Demke wurde 1935 in Bunzlau/ Schlesien ...

1. Ostthüringer Frühjahrsempfang von EKM und Diakonie am 6. Mai in Gera

Ostthüringer Frühjahrsempfang von EKM und Diakonie am 6. Mai in Gera Zum ersten Mal veranstalten dieEingeladen sind Kommunal- und Landespolitiker, Menschen aus Wirtschaft und Handwerk sowie aus Wissenschaft und Kultur. Der... anderen gesellschaftlichen Akteuren für die Würde und die Interessen der Menschen eintreten. Aber welche Potentiale Kirche und Diakonie hierfür haben, ist ...

Landesbischöfin Ilse Junkermann zum Osterfest: „Blickwechsel: Vom Menschen her denken“

Landesbischöfin Ilse Junkermann zum Osterfest: „Blickwechsel: Vom Menschen her denken“ Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche inDiese Osterhoffnung können alle Menschen erfahren. Mit dem Osterfest bekräftigt Gott: Wir Menschen sollen Bilder des Lebens in der Welt sein. Wir können uns, auch... des Lebens sein, auf neues Leben hoffen, das können wir, wenn wir von den Menschen her denken. Unser Blick auf die Menschen und die Welt kann und soll anders werden. Ein österlicher Blick ist zum ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Bildungskammer stellt Perspektiven der Gemeindepädagogik vor

EKM-Landessynode in Bad Sulza:
Bildungskammer stellt Perspektiven der Gemeindepädagogik vor
Bildungsangebote sollen Benachteiligte erreichen